Sammelrezension: Aktuelle Forschungen zu Mutterschaft und Elternschaft
Autor/in:
Visel, Stefanie
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 28 (2019) 1, S 153-156
Detailansicht
Inhalt: 
Sammelrezension: 1) Marie Reusch, 2018: Emanzipation undenkbar? Mutterschaft und Feminismus. Münster: Westfälisches Dampfboot. ISBN 978-3-89691-291-6. 2) Lisa Yashodhara Haller, 2018: Elternschaft im Kapitalismus: Staatliche Einflussfaktoren auf die
Arbeitsteilung junger Eltern. Frankfurt/M., New York: Campus Verlag. ISBN 978-359350-777-4. 3) Melanee Thomas, Amanda Bittner (Hg.), 2017: Mothers and Others: The Role of Parenthood in Politics. Vancouver: UBC Press. ISBN 978-0-7748-3458-2.
Schlagwörter:Arbeitsteilung; Familienpolitik; Emanzipation; division of labor; welfare care; Familie; Familie-Beruf; work-family balance; Elternschaft; emancipation; Feminismus; family; gender-specific factors; family policy; feminism; Fürsorge; parenthood; Mutterschaft; motherhood
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Dokumenttyp:Rezension
Rezension: Sarah De Groof: Work-Life Balance in the Modern Workplace. Interdisciplinary Perspectives From Work-Family Research, Law and Policy
Autor/in:
Fuchs, Gesine
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 27 (2018) 1, S 173-175
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Recht, Familiensoziologie, Sexualsoziologie, Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen, Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Rezension
Rezension: Susanne Götz: Informelle Pflege, Kindererziehung und Erwerbsarbeit
Autor/in:
Auth, Diana
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 26 (2017) 2, S 180-181
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Dokumenttyp:Rezension
Rezension: Wolfgang Keck: Die Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Beruf
Autor/in:
Ouart, Lydia-Maria; Kelle, Nadiya
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 23 (2014) 2, S 181-183
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Berufsforschung, Berufssoziologie, Frauen- und Geschlechterforschung, Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Dokumenttyp:Rezension
Okzidentalistische Überlegenheitsphantasien und
heteronormatives Schweigen: Überlegungen zur "deutschen Beschneidungsdebatte"
Autor/in:
Engel, Antke
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 22 (2013) 1, S 133-140
Detailansicht
Schlagwörter:Federal Republic of Germany; Sexualität; sexuality; Kind; child; Rassismus; racism; Antisemitismus; antisemitism; gender; Männlichkeit; masculinity; Weiblichkeit; femininity; Recht; law; Religion; religion; Toleranz; tolerance; Kindeswohl; child well-being; Politik; politics; Normativität; normativity
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz