Inhalt: 
"Die hier vorgenommene Entfaltung möglicher Perspektiven der Arbeit von Frauen an Fachhochschulen war auch eine Entfaltung von Perspektiven möglicher gemeinsamer Arbeit von Frauen und Männern an Fachhochschulen. Mein hierin enthaltenes Kooperationsangebot ist wahrscheinlich unter radikalen Kolleginnen nicht unumstritten. Einige wollen nicht als 'Trümmerfrauen des Patriarchats' tätig werden. Das möchte ich ebenfalls nicht. Ich meine, die einzig erfolgversprechende Perspektive der gemeinsamen Arbeit der beiden Geschlechter von Frauen und Männern an Fachhochschulen kann nur dort beginnen, wo unsere vor zwei Jahren verstorbene, hoch geschätzte Berliner Kollegin von der Fachhochschule für Wirtschaft, Christel Neusüß, in ihrem Werk angesetzt hatte. Sie gilt als eine der wichtigsten feministischen Theoretikerinnen, die bislang an Fachhochschulen gelehrt haben. Ihre Professur wurde - in für heutige Zeiten nicht untypischer Weise - umgewandelt in eine für Betriebliches Rechnungswesen. Christel Neusüß hatte damit begonnen, das Lebendige in der Arbeit wieder sichtbar zu machen, auf die Kraft des Lebendigen zu vertrauen und als zentrale Größe in Forschung und Lehre mit einzubeziehen. Dieser Linie sollten wir folgen." (Autorenreferat)
Schlagwörter:Fachhochschule; Kooperationsbereitschaft; Mann; Feminismus; Quote
CEWS Kategorie:Hochschulen
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz