Inhalt: 
Der Artikel befaßt sich mit der Lebens- und Arbeitssituation der Studentinnen in der Weimarer Republik. Dazu werden in erster Linie Zeitschriften, einschließlich der sechs in Berlin herausgegebenen Jahrgänge der "Studentin", ausgewertet, die der Frauenbewegung mehr oder weniger nahe gestanden sind. Es wird von den Schwierigkeiten der Studentinnen berichtet, in der Männer dominierten Universitätswelt gleichberechtigte Anerkennung zu finden. Die Autorin betont, daß den Wissenschaftlerinnen das Dilemma der Integration in dem männlichen Leistungszusammenhang bewußt war. Es wird dargelegt, wie trotz Anpassung an männliche Wissenschaftsideale, Frauen nach wissenschaftlicher Erkenntnis in frauenspezifischen Bereichen suchen. Der Ansatz von Umsetzung und Anwendung wissenschaftlicher Forschung in der Praxis scheint für die Autorin ein besonders wichtiges Ergebnis zu sein. (RU)
Schlagwörter:Studentin; Berufspraxis; Frauenbewegung; Weimarer Republik; Akademikerin; Arbeitssituation; Lebenssituation
CEWS Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz