Rezensionen: Monika Jaeckel, 2011: (M)ein bewegtes Leben ; Alice Schwarzer, 2011: Lebenslauf
Autor/in:
Metz-Göckel, Sigrid
Quelle: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 5 (2013) 1, S 153-157
Detailansicht
Inhalt: 
Rezension zu: 1. Monika Jaeckel, 2011: (M)ein bewegtes Leben. Hrsg. v. Katrin Rohnstock. Sulzbach/Ts.: Helmer, 196 S. 2. Alice Schwarzer,
2011: Lebenslauf. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 464 S.
Schlagwörter:Frauenbewegung; women's movement; Frauenpolitik; women's policy; Feminismus; feminism; Federal Republic of Germany
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Rezension
Rezension: Elisabeth Maurer, 2010: Fragile Freundschaften. Networking und Gender
in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung
Autor/in:
Lipinsky, Anke
Quelle: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 3 (2011) 3, S 167-170
Detailansicht
Schlagwörter:Gender Mainstreaming; Gleichstellung; network; women's policy; university; Förderung; ; Wissenschaftlerin; Netzwerk; Frauenpolitik; gender mainstreaming; Switzerland; promotion; science; Karriere; woman; junior staff; Berufsnachwuchs; course of lectures; Schweiz; female scientist; Nachwuchsförderung; affirmative action; career; Kolleg
SSOAR Kategorie:Bildungswesen tertiärer Bereich, Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Rezension
Rezension: Ilse Lenz (Hrsg.), 2008: Die Neue Frauenbewegung in Deutschland. Abschied vom kleinen Unterschied. Eine Quellensammlung
Autor/in:
Hauch, Gabriella
Quelle: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 2 (2010) 2, S 149-151
Detailansicht
Schlagwörter:Frauenbewegung; women's movement; Federal Republic of Germany; Geschlechterverhältnis; gender relations; Gleichstellung; affirmative action; Frauenpolitik; women's policy
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Sozialgeschichte, historische Sozialforschung, politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Dokumenttyp:Rezension
Rezension zu: Bluth, Stefanie, 2004: Gender Mainstreaming in der Europäischen Union. Stellt das Konzept ein sinnvolles Verfahren auf einem Weg hin zur Geschlechtergerechtigkeit dar? Münster u.a.: LIT Verlag
Autor/in:
Dreas, Susanne A.
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 28 (2005) 2, S 349-351
Detailansicht
Schlagwörter:gender relations; EU; Gender Mainstreaming; justice; Chancengleichheit; women's policy; EU-Staat; Geschlechterverhältnis; Feminismus; Gerechtigkeit; Frauenpolitik; equal opportunity; EU member state; gender mainstreaming; feminism; EU
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Europapolitik
Dokumenttyp:Rezension
Rezension: Anne Marie Goetz, Shireen Hassim (eds.): No shortcuts to power. African women in politics and policy making
Autor/in:
Schäfer, Rita
Quelle: Afrika Spectrum, 39 (2004) 2, S 301-304
Detailansicht
Schlagwörter:Frauenbewegung; Chancengleichheit; women's policy; social justice; ; Uganda; woman; Politikerin; political participation; Uganda; Frauenpolitik; Republic of South Africa; equal opportunity; soziale Gerechtigkeit; Republik Südafrika; women's movement; politische Partizipation
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Dokumenttyp:Rezension