Männer forschen, Frauen schlucken: moderne Empfängnisverhütung; Tor zur Emanzipation oder Waffe des Patriarchats?
Autor/in:
Nilsson, June
Quelle: Freiburger FrauenStudien, (2001) 11, S 149-168
Detailansicht
Schlagwörter:gender relations; soziale Bewegung; social movement; historische Entwicklung; Bevölkerungspolitik; Dritte Welt; Emanzipation; Third World; Empfängnisverhütung; sexuality; population policy; Sexualität; woman; Geschlechterverhältnis; emancipation; historical development; contraception; Mutterschaft; motherhood
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Vom "(un-)heimlichen Inhalt der Naturwissenschaften" und dem "Geschlecht der Natur" - Feministische Naturwissenschaftsforschung in der Bundesrepublik Deutschland
Autor/in:
Götschel, Helene
Quelle: Freiburger FrauenStudien, (2001) 11, S 27-42
Detailansicht
Schlagwörter:gender relations; gender; Frauenforschung; women's studies; science studies; scientific discipline; Federal Republic of Germany; Geschlechterverhältnis; Wissenschaftsforschung; Feminismus; natural sciences; Naturwissenschaft; feminism; Wissenschaftsdisziplin
SSOAR Kategorie:Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften, Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Snapshots 'Wissenschaft': Geschlechterarrangements in Disziplinenbildern
Autor/in:
Merz, Martina; Schumacher, Christina
Quelle: Freiburger FrauenStudien, (2001) 11, S 43-68
Detailansicht
Schlagwörter:gender relations; gender studies; Wissenschaftsbetrieb; Frauenforschung; women's studies; science studies; scientific discipline; scientific scene; Geschlechterverhältnis; Wissenschaftsforschung; Geschlechterforschung; Feminismus; natural sciences; Naturwissenschaft; gender-specific factors; feminism; Wissenschaftsdisziplin
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Die Erforschung des Lebens: feministische Inspektionen des Lebensbegriffs in der Biologie
Autor/in:
Palm, Kerstin
Quelle: Freiburger FrauenStudien, (2001) 11, S 69-88
Detailansicht
Schlagwörter:gender relations; biology; gender; historische Entwicklung; Begriff; Definition; concept; Biologie; Geschlechterverhältnis; Feminismus; life; historical development; definition; Leben; gender-specific factors; feminism
SSOAR Kategorie:Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften, Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Perspektiven feministischer Naturwissenschaftskritik
Autor/in:
Penkwitt, Meike
Quelle: Freiburger FrauenStudien, (2001) 11, S 11-23
Detailansicht
Schlagwörter:scientific scene; gender relations; Geschlechterverhältnis; Feminismus; Kritik; criticism; Wissenschaftsbetrieb; natural sciences; Naturwissenschaft; Frauenforschung; women's studies; feminism
SSOAR Kategorie:Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften, Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
"...und wie die Sphären um einander herumrollten ...". Beziehungen im (Bühnen-)Tanz
Autor/in:
Thurner, Christina; Lampert, Friederike
Quelle: Freiburger FrauenStudien, (2000) 1, S 211-225
Detailansicht
Schlagwörter:gender relations; Geschlechterverhältnis; Partnerbeziehung; dance; historische Entwicklung; historical development; corporeality; Tanz; partner relationship; Körperlichkeit
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Verführerische Nähe und die Grenzen der Gemeinsamkeit: Beziehungsstrukturen in Liebesbeziehungen unter Frauen
Autor/in:
Flaake, Karin
Quelle: Freiburger FrauenStudien, (2000) 1, S 47-62
Detailansicht
Schlagwörter:Homosexualität; homosexuality; woman; Partnerbeziehung; partner relationship; Psychoanalyse; psychoanalysis; Geschlechterverhältnis; gender relations; Liebe; love; gender; gender-specific factors
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Erleben, Erzählen und Erforschen oder: von der noch anhaltenden Suche nach den "EigenArtigen Ostfrauen"
Autor/in:
Bomke, Heidrun
Quelle: Freiburger FrauenStudien, (1999) 2, S 41-67
Detailansicht
Schlagwörter:biographical method; gender relations; writer; Frauenforschung; women's studies; German Democratic Republic (GDR); nationales Stereotyp; national stereotype; woman; Geschlechterverhältnis; DDR; Biographie; biographische Methode; Schriftsteller; biography
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Zum Selbstverständnis russischer Schriftstellerinnen
Autor/in:
Vogel, Elisabeth
Quelle: Freiburger FrauenStudien, (1999) 2, S 193-210
Detailansicht
Schlagwörter:Schriftsteller; writer; woman; Geschlechterpolitik; gender policy; Geschlechterverhältnis; gender relations; Russland; Russia; UdSSR; USSR; Emanzipation; emancipation; Selbstverständnis; self-concept; Feminismus; feminism; Geschlechterforschung; gender studies
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Konjunkturen des Geschlechts - Konstitution und Krise des Feminismus in der Bundesrepublik
Autor/in:
Parpart, Nadja
Quelle: Freiburger FrauenStudien, (1999) 2, S 21-39
Detailansicht
Inhalt: 
"Wie die Bedeutung des Feminismus zu fassen sei und worin seine politische oder theoretische Aufgabe bestehe, ist in der Gegenwart in Frage gestellt. Nach den Jahren der Provokation und des gesellschaftlichen Erfolges sind die politische Frauenbewegung und die theoretische Rede vom 'Geschlecht' in eine neue Krise geraten. Von 'Konjunkturen' des Feminismus zu sprechen, soll in diesem Sinne bedeuten, die Verschiebung der historischen Kontexte zu thematisieren, in denen Feministinnen für die Geltung der politischen und theoretischen Relevanz des Geschlechts eingetreten sind. In der Bundesrepublik hat der Feminismus in den späten 60er und in den
70er Jahren einen Aufschwung erlebt, dessen Wirkungen sich in den 80er und 90er Jahren gesellschaftlich entfaltet haben, nicht nur im Sinne politischer Impulse zur Kritik und Gestaltung von Geschlechterverhältnissen, sondern auch auf der Ebene theoretischer Anstöße zur Veränderung unserer Wahrnehmung des Geschlechts. Gleichsam auf der Welle des Erfolgs ist in den 90er Jahren aber auch die Rede von einer neuen Krise laut geworden: als ob der Aufschwung des Geschlechts schon wieder zu Ende sei.
Die folgenden Ausführungen bewegen sich auf diesem thematischen Feld
der Konstitutionsprozesse und der Krise des westdeutschen Feminismus und versuchen die aktuelle Krise aus dem Wandel seiner Selbstdefinitionen heraus verstehbar werden zu lassen." (Autorenreferat)
Schlagwörter:Feminismus; feminism; Frauenbewegung; women's movement; gender; Federal Republic of Germany; Patriarchat; patriarchy; historische Entwicklung; historical development; Geschlechterverhältnis; gender relations
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz