Arbeitertöchter des Ruhrgebiets im Studium : Naturwissenschafts- und Technikkompetenzen und sozialer Aufstieg - oder "Obwohl Papa Schlosser war, haben wir Kinder studiert!" ; eine Exploration
Titelübersetzung:Workers' daughters from the Ruhr district in academic studies : natural science and technology skills and social advancement - or "although Daddy was a fitter, we children studied!"; an exploration
Autor*in:
Schlüter, Anne
Quelle: Arbeitertöchter und ihr sozialer Aufstieg: zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und sozialer Mobilität. Anne Schlüter (Hrsg.). Weinheim: Dt. Studien Verl., 1992, S. 82-123
Details
Inhalt: Für die Beantwortung der Frage, ob kognitive und praktische Kompetenzen in Abhängigkeit von der sozialen Umgebung erworben werden, kann die Untersuchung von Arbeitertöchtern im Studium wesentliche Anhaltspunkte liefern. Die Interviews, die mit Töchtern aus Arbeiterfamilien während der Phase des Studiums - als einer Übergangspassage zwischen Herkunftsfamilie und eigener sozialer Plazierung - durchgeführt wurden, fragen vor allem nach deren eigenen Einschätzungen: ihre Beziehungen zu anderen Studierenden, Studienwahl und andere Fächer sowie ihre gesellschaftliche Realität. (SH)
Schlagwörter:Arbeiter; Kind; Studium; technische Ausbildung; soziale Schicht; sozialer Aufstieg; soziale Mobilität; Arbeitertochter
CEWS Kategorie:Bildung und Erziehung, Berufsbiographie und Karriere, Studium und Studierende
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Einleitung: "Arbeitertöchter und ihr sozialer Aufstieg"
Titelübersetzung:Introduction: "workers' daughters and their social advancement" : the relationship between class, gender and social mobility
Autor*in:
Schlüter, Anne
Quelle: Arbeitertöchter und ihr sozialer Aufstieg: zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und sozialer Mobilität. Anne Schlüter (Hrsg.). Weinheim: Dt. Studien Verl., 1992, S. 7-15
Details
Inhalt: Der vorliegende Beitrag stellt eine Einführung in die Thematik des dem Sammelband zugrundeliegenden Workshops über Arbeitertöchter und ihren sozialen Aufstieg dar. Darin wurden am ersten Tag Chancen und Ideologie der Individualisierung von Frauen aus bildungsfernen Schichten angesprochen, während es am zweiten Tag um die Chancen der Arbeitertöchter in Studium und Beruf ging. Der Beitrag gibt zunächst einen Überblick über die bisherige Behandlung und das quantitative Ausmaß des Themas; im weiteren werden die einzelnen Aufsätze des Sammelbandes kurz inhaltlich skizziert. (SH)
Schlagwörter:Arbeiter; Arbeiterklasse; soziale Klasse; sozialer Aufstieg; Tochter; Arbeitertochter
CEWS Kategorie:Bildung und Erziehung, Berufsbiographie und Karriere
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Arbeitertöchter und ihr sozialer Aufstieg : zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und sozialer Mobilität
Titelübersetzung:Workers' daughters and their social advancement : the relationship between class, gender and social mobility
Herausgeber*in:
Schlüter, Anne
Quelle: Weinheim: Dt. Studien Verl., 1992. 210 S.
Details
Inhalt: Die Forschung über soziale Mobilität hat Frauen bisher meistens ausschließlich mit dem Muster des Aufstiegs über die Ehe berücksichtigt, kaum das Muster des eigenen Aufstiegs über Bildung und Beruf thematisiert. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes wollen eine frauenzentrierte Sichtweise anwenden, indem sie auf eine mehrfach benachteiligte Gruppe - Töchter aus Arbeiterfamilien - eingehen. Dabei werden Prozesse der Individualisierung oder die These von der Reproduktion der sozialen Ungleichheiten durch die Bildungsinstitutionen überprüft. (SH2)
Schlagwörter:Arbeiter; Kind; Arbeiterklasse; soziale Herkunft; soziale Klasse; soziale Mobilität; sozialer Aufstieg; Studium; Arbeitertochter
CEWS Kategorie:Berufsbiographie und Karriere, Bildung und Erziehung
Dokumenttyp:Sammelwerk