Inhalt: 
Theorien zur Entstehung und Veränderbarkeit geschlechtlicher Identität werden aufeinander bezogen und auf ihre Erklärungskraft hin untersucht. Der Bourdieusche Begriff des "sozialen Habitus" wird auf männliche Identitäten in verschiedenen Kulturkreisen bezogen. Ausgehend von einer konstruktivistischen Position arbeitet der Autor unter Bezugnahme auf materialistische Theorien Grenzen des "Spiels mit dem Geschlecht" heraus.
Schlagwörter:Bourdieu, P.; gender; Habitus; identity; social criticism; Identität; Mann; Psychologie; habits; Bourdieu, P.; Männlichkeit; Gesellschaftskritik; gender-specific factors; psychology; man; masculinity; Bourdieu; Kulturkreis
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, angewandte Psychologie
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz