Inhalt: 
Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, inwieweit Unterschiede oder Ähnlichkeiten in den Einstellungen von Ost- und Westdeutschen situationsbedingt sind oder auf unterschiedliche Sozialisationsbedingungen zurückgeführt werden können. Anhand des ALLBUS-Datenreport werden die Einstellungen zu folgenden Themenkomplexen verglichen: Arbeit und Beruf; die Rolle der Frau zwischen Beruf und Erwerbstätigkeit; Ungleichheit sowie die Toleranz gegenüber der Zuwanderung von Ausländern; die Bewertung von Erziehungszielen. Die vorliegenden Daten legen den Schluß nahe, daß Einstellungsunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen nur in den Bereichen auftreten, die sich auch hinsichtlich der objektiven Lebensbedingungen unterscheiden. (pmb)
Schlagwörter:women's employment; alte Bundesländer; Ausländerfeindlichkeit; aim of education; Arbeit; attitude; old federal states; Sozialisation; Federal Republic of Germany; socialization; woman; Beruf; xenophobia; Erziehungsziel; neue Bundesländer; occupation; labor; New Federal States; Frauenerwerbstätigkeit; Einstellung
SSOAR Kategorie:Politikwissenschaft, politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz