Inhalt: 
Die Studie geht der Frage nach, inwieweit Suchttherapie für Frauen hilfreich und heilend ist und untersucht die gesellschaftlichen und organisatorischen Bedingungen der Suchthilfe. Es wird festgestellt, daß sich die Suchtkrankenhilfe traditionell an männlichen Bedürfnissen orientiert hat und Gewalt gegen Frauen in der Familie, in den Institutionen und in der Beziehung zu Therapeuten systemimmanent ist. Primär- und Sekundärquellen wurden verwertet. (ICB)
Schlagwörter:Theorie; Patriarchat; patriarchy; Frauenforschung; therapy; women's studies; Risiko; risk; Sucht; psychosoziale Faktoren; woman; mysogyny; theory; Feminismus; psychosocial factors; Frauenfeindlichkeit; feminism; addiction; Therapie
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, soziale Probleme, psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz