Frauenförderungs- und Gleichstellungsprogramme in der Bundesrepublik Deutschland
Titelübersetzung:Programs relating to the promotion of women and equal opportunities in the Federal Republic of Germany
Autor/in:
Kootz, Johanna; Kriszio, Marianne
Quelle: Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung: Bd. 2: Vom Vormärz bis zur Gegenwart. Elke Kleinau (Hrsg.), Claudia Opitz (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verl., 1996, S. 465-486
Detailansicht
Inhalt: 
Die Autorinnen berichten von den Ergebnissen der Frauen- und Gleichstellungspolitik an den Hochschulen in den letzten 15 Jahren. Die gesellschaftspolitische Kritik an den patriarchalen Strukturen des Wissenschaftsbetriebes und die Durchsetzung von gezielten Frauenförderungsprogrammen erfolgte erst zu Beginn der 80er Jahre. Es werden die zeitlichen Phasen der frauenbezogenen Hochschulpolitik in Westdeutschland dargestellt und anhand von Tabellen verdeutlicht. Ferner werden die Förderungsmaßnahmen des wissenschaftlichen Nachwuchses, die Institutionalisierung von Förderrichtlinien und Frauenbeauftragten sowie der Stellenwert der Frauenforschung als Wissenschaftlerinnenförderung umrissen. Mit der Änderung des Hochschulrahmengesetzes von 1985 und den neuen Landeshochschulgesetzen wurde die Frauenförderung erstmals auf rechtliche Grundlagen gestellt. (ICI)
Schlagwörter:alte Bundesländer; Wissenschaftler; Förderungsprogramm; Gleichstellung; Frauenbeauftragte; Benachteiligung; gesetzliche Regelung; Institutionalisierung
CEWS Kategorie:Fördermaßnahmen, Gleichstellungspolitik
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Frauenförderung ist Hochschulreform - Frauenforschung ist Wissenschaftskritik : Bericht der niedersächsischen Kommission zur Förderung von Frauenforschung und zur Förderung von Frauen in Lehre und Forschung
Titelübersetzung:Promotion of women is university reform - research on women is criticism of science : report by the Lower Saxon Commission for the Promotion of Research on Women and the Promotion of Women in Teaching and Research
Autor/in:
Becker-Schmidt, Regina; Kriszio, Marianne; Hoffmann, Freia
Quelle: Land Niedersachsen Ministerium für Wissenschaft und Kultur; Hannover, 1994. 189 S.
Detailansicht
Inhalt: 
I. Grundsätze und Perspektiven: 1) Feministische Wissenschaftskritik und ihre Weiterungen: Androzentralismuskritik als Beitrag zur Demokratisierung von Hochschule und Gesellschaft; 2) Gleichheit und Differenz: Impulse der Frauenförderpolitik für grundsätzliche Demokratisierungs- und Enthierarchisierungsprozesse an niedersächsischen Hochschulen; 3) Zum Spannungsverhältnis von Frauenförderung und Frauenforschung; 4) Frauenförderung ist Hochschulreform - Frauenförderung. II. Notwendige Veränderungen in Studium und Lehre. III. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. IV. Abbau patriarchaler Dominanz in Hochschulstrukturen. V. Tradition und Traditionsbruch: Frauenuniversität als Reformexperiment - Frauenforschung. VI. Frauen- und Geschlechterforschung: 1) Entwicklungsgeschichte; 2) Fragmentierung der Frauenforschung in Niedersachsen; 3) Fachspezifische Ansätze in der Frauen- und Geschlechterforschung; 4) Frauen- und Geschlechterforschung als Innovationspotential in verschiedenen Fächern: Beispiele; 5) Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung; 6) Insitutionalisierung der Frauen- und Geschlechterforschung; 7) Frauenforschungsentwicklungsplan; 8) Interdisziplinäre Einrichtung für Frauenforschung in den Naturwissenschaften, Technik und Medizin in Niedersachsen; 9) Förderung der Frauenforschung durch die VW-Stiftung. (PHF/übern.).
Schlagwörter:Förderung; Hochschulpolitik; Akademikerin; Wissenschaftler; Berufsnachwuchs; Frauenforschung; Niedersachsen
CEWS Kategorie:Fördermaßnahmen, Frauen- und Geschlechterforschung, Hochschulen
Dokumenttyp:Monographie
Das Frauenförderungsprogramm des American Council on Education für Frauen in Führungspositionen im Hochschulwesen
Titelübersetzung:The women's promotion program of the American Council on Education for women in management positions in the university system
Autor/in:
Kriszio, Marianne
Quelle: Frauenforschung : Informationsdienst des Forschungsinstituts Frau und Gesellschaft, Jg. 9 (1991) H. 4, S. 70-75
Detailansicht
Inhalt: 
Die Verfasserin skizziert einleitend die Struktur des amerikanischen Hochschulwesens. Vor diesem Hintergrund werden Strategien und institutionelle Verankerungen der Förderung von Frauen im Hochschulwesen skizziert. Die Verfasserin gibt einen Überblick über die Entwicklung der Frauenförderungspolitik in diesem Bereich seit 1972 und weist auf die besondere Bedeutung hin, die das National Identification Program for the Advancement of Women in Higher Education Administration des American Council of Education in diesem Zusammenhang hat. Zentrale Fördermechanismen und organisatorische Strukturen dieses Programms auf Bundes- und Bundesstaatenebene werden dargestellt. (ICE)
Schlagwörter:Förderung; Förderungsprogramm; Führungsposition; Hochschulwesen; USA; Nordamerika
CEWS Kategorie:Fördermaßnahmen, Hochschulen
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz