Re-visiting Gender Equality Policy and the Role of University Top Management
Autor/in:
Lipinsky, Anke; Wroblewski, Angela
Quelle: Gender, Power and Higher Education in a Globalised World. Pat O'Connor (Hrsg.), Kate White (Hrsg.), Cham: Springer International Publishing; Imprint Palgrave. 2021, S 163–186
Detailansicht
Schlagwörter:Deutschland; Genderkompetenz; Hochschulgovernance; Machtstrukturen; Österreich; politisches Handeln; Resistenz; vergleichende Analyse
CEWS Kategorie:Europa und Internationales, Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Geschlechtergleichstellung an Kunst- und Musikhochschulen
Titelübersetzung:Gender Equality in Colleges of Art and Music
Autor/in:
Löther, Andrea
Quelle: Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung. 24. Fortschreibung des Datenmaterials (2018/2019) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Bonn (Materialien der GWK), 2020, S 1-30
Detailansicht
Inhalt: 
Kunst- und Musikhochschulen weisen spezifische Strukturen und Qualifikationswege auf, die die Geschlechterverhältnisse und die Gleichstellungspolitik dieser Hochschulen beeinflussen. Unter geschlechterspezifischen Aspekten wurden Kunst- und Musikhochschulen bisher selten untersucht. Der vorliegende Bericht untersucht die Teilhabe der Geschlechter an Kunst- und Musikhochschulen im zeitlichen Verlauf und im Vergleich mit Universitäten. Behandelt werden Studierende und Abschlüsse, das wissenschaftliche Personal (Professuren und Berufungen von Professuren sowie wissenschaftliches Personal unterhalb der Professur einschließlich Lehrbeauftragten) und Leitungsgremien. Weiter wird ein kurzes Schlaglicht auf Geschlechteraspekte in Forschung und Lehre geworfen.
Schlagwörter:Gleichstellungspolitik; equal opportunity policy; Kunsthochschule; college of fine arts; Musikhochschule; conservatory; Chancengleichheit; equal opportunity; Frauenanteil; proportion of women; gender-specific factors; Federal Republic of Germany; Geschlechterforschung; gender studies; Geschlechterverhältnis; gender relations
CEWS Kategorie:Statistik und statistische Daten, Frauen- und Geschlechterforschung, Geschlechterverhältnis
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Bildungswesen tertiärer Bereich
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie: Implikationen für die Gestaltung von Studienstrukturen
Autor/in:
Husemann, Barbara; Müller, Romina
Quelle: Öffnung von Hochschulen. Impulse zur Weiterentwicklung von Studienangeboten. Imke Bußg (Hrsg.), Manfred Erbsland (Hrsg.), Peter Rahn (Hrsg.), Philipp Pohlenz (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS. 2018, S 255–275
Detailansicht
Inhalt: Im Zentrum der Bildungsexpansion und der Schaffung bzw. des Ausbaus von Strukturen für lebenslanges Lernen an Hochschulen steht das erklärte Ziel, die Bildungschancen für bisher unterrepräsentierte Studierendengruppen wie Studierende mit Kind oder Studierende mit vorheriger Berufserfahrung zu erhöhen. Diese sogenannten nicht-traditionellen Studierenden unterscheiden sich von der dominierenden Studierendengruppe z. B. hinsichtlich ihrer Berufstätigkeit, ihres familiären Status oder ihrer bisherigen Bildungsbiografie (siehe z. B. Thomas und May 2010).
Schlagwörter:Studienbedingungen; Studierende mit Kind
CEWS Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Einleitung zum Plenum Vervielfältigung der Familien- und Geschlechterarrangements? : Theoretische und methodische Herausforderungen
Autor/in:
Eifler, Stefanie; Kahlert, Heike; Stauder, Johannes
Quelle: Vielfalt und Zusammenhalt: Teilbd. 1, Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Martina Löw. Deutscher Soziologentag "Vielfalt und Zusammenhalt"; Frankfurt am Main: Campus Verl., 2014, S. 477-478
Detailansicht
Schlagwörter:Pluralismus; Familie; Geschlechterverhältnis
CEWS Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Geschlechterverhältnis
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Arbeit und Geschlechterdemokratie : Leerstellen und Lehrstellen der Politikwissenschaft
Autor/in:
Sauer, Birgit
Quelle: In Arbeit: Emanzipation: feministischer Eigensinn in Wissenschaft und Politik ; Festschrift für Ingrid Kurz-Scherf. Tina Jung (Hrsg.), Anja Lieb (Hrsg.), Marie Reusch (Hrsg.), Alexandra Scheele (Hrsg.), Stefan Schoppengerd (Hrsg.), Ingrid Kurz-Scherf (Adressat). Münster: Verl. Westfäl. Dampfboot, 2014, S. 84-98
Detailansicht
Schlagwörter:Arbeit; Geschlechterverhältnis; Demokratie; Politikwissenschaft; Politisierung; Feminismus
CEWS Kategorie:Arbeitswelt und Arbeitsmarkt, Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
In Arbeit: Emanzipation : feministischer Eigensinn in Wissenschaft und Politik ; Einleitung
Herausgeber/in:
Jung, Tina; Lieb, Anja; Reusch, Marie; Scheele, Alexandra; Schoppengerd, Stefan; Kurz-Scherf , Ingrid <Adressat>; Tina Jung (Hrsg.); Anja Lieb (Hrsg.); Marie Reusch (Hrsg.); Alexandra Scheele (Hrsg.); Stefan Schoppengerd (Hrsg.); Ingrid Kurz-Scherf (Adressat)
Quelle: In Arbeit: Emanzipation: feministischer Eigensinn in Wissenschaft und Politik ; Festschrift für Ingrid Kurz-Scherf. Tina Jung (Hrsg.), Anja Lieb (Hrsg.), Marie Reusch (Hrsg.), Alexandra Scheele (Hrsg.), Stefan Schoppengerd (Hrsg.), Ingrid Kurz-Scherf (Adressat). Münster: Verl. Westfäl. Dampfboot, 2014, S. 7-24
Detailansicht
Schlagwörter:Arbeit; Emanzipation; Feminismus; Politik; Gesellschaftskritik; Demokratie; Utopie
CEWS Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
"Mit feiner Klinge" : Geschlechterasymmetrien in Führungsetagen von Unternehmen
Autor/in:
Hofbauer, Johanna; Sauer, Birgit
Quelle: Wider die Gleichheitsrhetorik: soziologische Analysen - theoretische Interventionen ; Texte für Angelika Wetterer. Gerlinde Malli (Hrsg.), Susanne Sackl-Sharif (Hrsg.). Münster: Verl. Westfäl. Dampfboot, 2014, S. 117-128
Detailansicht
Schlagwörter:Geschlechterverhältnis; Führungsposition; Herrschaft
CEWS Kategorie:Arbeitswelt und Arbeitsmarkt, Geschlechterverhältnis, Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Professionalisierung im Hochschulmanagement unter besonderer Berücksichtigung von Gender-Aspekten
Titelübersetzung:Professionalization in university management with particular regard to gender aspects
Autor/in:
Krücken, Georg
Quelle: Gleichstellungsarbeit an Hochschulen: neue Strukturen - neue Kompetenzen. Andrea Löther (Hrsg.), Lina Vollmer (Hrsg.). Opladen: B. Budrich (cews.Beiträge Frauen in Wissenschaft und Forschung), 2014, S. 102-119
Detailansicht
Schlagwörter:Hochschulpolitik; Gleichstellung; Gleichstellungsstelle; historische Entwicklung; Personalpolitik; Karriere; Professionalisierung; Hochschulverwaltung; Hochschullehrer; Hochschullehrerin; Qualifikationsanforderungen
CEWS Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Hochschulen, Wissenschaftspolitik
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Neo-Institutionalismus : Geschlechtergleichheit als Egalitätsmythos?
Titelübersetzung:Neo-institutionalism : gender equality as an equality myth?
Autor/in:
Funder, Maria; May, Florian
Quelle: Gender cage - revisited: Handbuch zur Organisations- und Geschlechterforschung. Maria Funder (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges. (Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft), 2014, S. 195-224
Detailansicht
Schlagwörter:Neoinstitutionalismus; Gleichheit; Institution; Institutionalismus; Organisationssoziologie; Geschlechterforschung
CEWS Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Geschlechterverhältnis
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Die Mainstream-Organisationsforschung : Reflexionen aus einer Genderperspektive
Titelübersetzung:Research on mainstream organizations : reflections from a gender perspective
Autor/in:
Funder, Maria
Quelle: Gender cage - revisited: Handbuch zur Organisations- und Geschlechterforschung. Maria Funder (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges. (Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft), 2014, S. 29-57
Detailansicht
Schlagwörter:Organisationsforschung; Organisationen; Organisationstheorie; Feminismus
CEWS Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Gleichstellungspolitik
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag