Inhalt: 
"Männer aus der Oberschicht sind in Eliten allgemein stark überrepräsentiert. Ausgehend von diesem vielfach bestätigten Befund wird erstmals die Bedeutung von Herkunftsschicht, Bildung und Geschlecht für die Rekrutierung von drei wichtigen Schweizer Eliten - Parlament, Professorenschaft und Top-Management - vergleichend untersucht. Nach unseren Ergebnissen werden die individuellen Rekrutierungschancen stark vom Geschlecht und von der Bildung bestimmt, welche bekanntlich ihrerseits von der Herkunftsschicht abhängt. Innerhalb dieses allgemeinen Musters finden sich dabei interessante Unterschiede zwischen den drei betrachteten Eliten sowie zwischen Frauen und Männern." (Autorenreferat)
Inhalt: 
"Elites are predominantly composed of upper-class men. This well-known fact serves as the starting point for investigating the significance of social class, education, and gender for elite recruitment in Switzerland. Recruitment processes for three important elite groups - parliament, university professors, and top management - are systematically compared. Our findings, unprecedented in Switzerland, show that elite recruitment chances are greatly determined by sex and education, which is known to be strongly dependent on social origin. Within this general pattern we find interesting differences between the three elite groups examined and between men and women." (author's abstract)
Schlagwörter:Rekrutierung; Schweiz; Oberschicht; Elite; Bildung; politische Elite; Wissenschaftler; Manager; soziale Schicht; soziale Herkunft; Schweizer; institutionelle Faktoren
CEWS Kategorie:Demographie und Bevölkerungsfragen, Bildung und Erziehung
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz