Inhalt: 
"Wie Frauen zunehmend die Führungsetagen in Betrieben und Unternehmen erreichen, ist inzwischen auch zu einem zentralen Thema der Weiterbildung geworden. Ausgehend von den USA, wurde der bundesrepublikanische Buchmarkt mit einer ganzen Reihe von Ratgebern, Trainingsprogrammen und Berichten zur Schulung weiblicher Führungskräfte überschwemmt, die auch als Grundlage entsprechender Weiterbildungsangebote dienen. Welchen Managementtyp sie repräsentieren und was sie leisten, wird in diesem Beitrag kritisch reflektiert. Darüber hinaus werden Überlegungen zu einem 'subjektorientierten Ansatz' entwickelt, in dem auf die bisher unberücksichtigten Probleme von Frauen besser und flexibler eingegangen werden kann." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Schlagwörter:Führungskraft; berufliche Weiterbildung; Qualifikation; Berufsverlauf; Planung; Manager; Berufsbildung
CEWS Kategorie:Berufsbiographie und Karriere, Mentoring und Training
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz