Inhalt: 
Die Zukunft der (nicht nur österreichischen) Universitäten ist von großer Ungewißheit geprägt sowohl was ihre Gestalt und Aufgabe betrifft als auch bezüglich der unbedingt notwendigen gesellschaftlichen und politischen Unterstützung. Vorboten dieses Umbruchs und der jetzt sichtbar gewordenen krisenhaften Szenarien waren schon seit geraumer Zeit in Österreich, aber auch in anderen europäischen Ländern zu erkennen. Die gegenwärtige Lage ist jedoch insofern dramatischer als bisher durchlebte Krisen, als die Misere der Hochschulen mit der nicht mehr aufschiebbaren Sanierung des Staatshaushaltes zusammentrifft. Wenn die Universitäten tatsächlich reformiert werden und nicht nur einen neuen legistischen Anstrich ohne substantielle Verbesserung erhalten sollen, wird ein umfassender gesamtgesellschaftlicher Diskussionsprozeß nicht zu umgehen sein. Solange hier keine Gesprächsbasis gefunden wird, werden die Universitäten wohl weiter unter einem hohen Grad an Werte- und Zielinkonsistenz leiden. (ICE)
Inhalt: 
"The future of Austrian universities is characterized by a high degree of uncertainties regarding both its functions und structure but also the amount of public support it will get. Due to fundamental changes of the boundary conditions, the institution has to undergoe reforms, while at the same time being confronted with severe financial strain. Situations of crisis emerge on numerous levels of the system. Uncommon and unexpected protests from the side of the university teachers and a kind of solidarity right accross hierarchical as well as institutional boundaries was the response ot the financial cuts - a movement which could come into existence because of individual concern, structural hopelessness and massive problems of communication, understanding and trust with regard to those responsible on the political level. This period of intense discussions and negociations about the future of the universities also created awareness about general problems; the redefinition of the balance between research and teaching, the increase in the importance of application-relevant science as well as the difficult relation between university autonomy and technocratic visions of planning and control are but three of the main issues discussed." (author's abstract)
Schlagwörter:Reform; Österreich; Hochschulpolitik; finanzielle Situation; Bildungspolitik; öffentlicher Haushalt; Sanierung; Wertorientierung
CEWS Kategorie:Wissenschaftspolitik
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz