Inhalt: 
"Nachdem nach dem Ersten Weltkrieg der Weg für Frauen in die juristischen Berufe eröffnet worden war, ist erst ab den sechziger Jahren ein Anstieg des Anteils weiblicher Jurastudenten zu verzeichnen. In den Leistungen weisen sie keine Unterschiede zu ihren männlichen Kommilitonen auf. Im Bereich der Justiz hat ein nennenswerter Anstieg von Richterinnen und Staatsanwältinnen bis in die neunziger Jahre auf sich warten lassen. Stark unterrepräsentiert sind Frauen nach wie vor in Beförderungsämtern und bei Obergerichten. Ein genereller geschlechtsspezifischer Unterschied in der Rechtsprechung ist nicht festzustellen. Auf die Situation in der Anwaltschaft wird hingewiesen." (Autorenreferat)
Schlagwörter:Jurist; Studium; Rechtswissenschaft; Ausbildung; Justiz; Rechtsanwalt; Rechtsprechung
CEWS Kategorie:Berufsbiographie und Karriere, Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz