Inhalt: 
"Das Konzept der Intersektionalität entwickelt sich in der Geschlechterforschung zurzeit zu einem neuen Paradigma. Intersektionalität ist der Versuch, die Verwobenheiten und Wechselwirkungen von verschiedenen Ungleichheitskategorien bzw. Herrschaftsverhältnissen zu analysieren. Auch die sozialwissenschaftliche Internetforschung behandelt seit Jahren Fragen der (Re-)Produktion von sozialen Ungleichheiten und Diskriminierungsmechanismen. Allerdings sind die Fragestellungen heterogen. Im vorliegenden Artikel geben wir zunächst einen Überblick über den sozialwissenschaftlichen Forschungsstand zum Verhältnis von Internet und sozialer Ungleichheit. Anschließend stellen wir das Konzept der intersektionalen Mehrebenenanalyse vor. Im Mittelpunkt des Textes steht der Vorschlag für ein Forschungsdesign, anhand dessen intersektionale Ansprüche innerhalb der sozialwissenschaftlichen Internetforschung verwirklicht werden und einige der momentan unverbundenen Forschungsansätze zu Ungleichheit und Internet zusammengeführt werden können." (Autorenreferat)
Inhalt: 
"In the field of Gender Studies, the concept of intersectionality has risen to a new paradigm. Intersectionality includes the attempt to analyse relations and interactions between inequality and power relations. Similarly, sociological Internet researchers investigate questions relating to the (re-)production of social inequality and discrimination; however, the issues they are dealing with differ from those in Gender Studies. This paper begins by providing an overview over the existing research within sociological research on the Internet and on matters of social inequality. We then proceed by introducing the method of intersectional multi-level analysis. Essentially, we suggest a research design that accounts for the realisation of intersectional claims within sociological Internet research and connects some of the unconnected research on inequality and the Internet." (author's abstract)
Schlagwörter:Geschlechterforschung; soziale Ungleichheit; Internet; Digitale Spaltung; Konzeption; Forschungsstand; Paradigma; Diskriminierung; Mehrebenenanalyse; Nutzung; Identität; Repräsentation; Identitätsbildung; Herrschaft; Social Web; soziales Netzwerk; technischer Wandel; Intersektionalität; Facebook
CEWS Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Naturwissenschaft und Technik
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz