Inhalt: 
Die Autorinnen stellen die Zielsetzungen und Themenschwerpunkte des im Jahre 1991 gegründeten Heidelberger Instituts für Interdisziplinäre Frauenforschung e.V. (HIFI) dar und zeichnen auf der Grundlage der vielfältigen Projekte, die HIFI in den Jahren seit seiner Gründung durchgeführt hat, die Entwicklung des Instituts nach. Während die Phase der Stabilisierung durch Themen wie soziale Lage und Lebensführung von Frauen im Landkreis Heidelberg, politische Partizipation, Rollenkonflikte im weiblichen Lebenszusammenhang, familiale Arbeitsteilung, Mobilität und Freizeit gekennzeichnet war, richtete sich die Phase der Konsolidierung stärker auf die Rolle von Frauen in Wissenschaft und Forschung. Das HIFI wird sich auch in Zukunft um Interdisziplinarität bemühen und versuchen, eine Verknüpfung von grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung herzustellen. Ein weiteres Ziel liegt darin, das bestehende Netzwerk regional, national und international über die unterschiedlichen Disziplinen hinweg zu verdichten, um spezifisch weibliche Synergieeffekte zu erreichen. (ICI2)
Schlagwörter:Baden-Württemberg; wissenschaftliche Institution; Frauenforschung; Zielsetzung; Frauenförderung; Forschungsansatz; Projekt
CEWS Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Netzwerke und Organisationen
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag