Dialog-Tagung: "Neue Governance und Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft" : Tagungsdokumentation
Autor/in:
Löther, Andrea; Samjeske, Kathrin
Quelle: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften; Köln (cews.publik, 20), 2017.
Detailansicht
Inhalt: Die Umgestaltung des Wissenschaftssystems der letzten Jahre und die neue Goverance an Hochschulen verändern sowohl Gleichstellungspolitik als auch Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft. Seit den 1980er Jahren befindet sich das deutsche wie das europäische Wissenschaftssystem in einem tiefgreifenden Umgestaltungsprozess. Die Übernahme von Managementprinzipien in Steuerung von Wissenschaft und Hochschulen (‚New Public Management‘), gewandelte Beziehungen zwischen Staat und Hochschulen (‚Hochschulautonomie‘),die vertikale Differenzierung der Hochschullandschaft (‚Exzellenzinitiative‘) oder der Rückgang der grundständigen Finanzierung zugunsten von Drittmittel- und projektbezogener Finanzierung sind einige der Schlaglichter auf diesen Wandel. Inwiefern Gleichstellungsforderungen in diese Neuorganisation des Wissenschaftssystems integriert werden und wie sich die Rahmenbedingungen für Gleichstellungspolitik und Gleichstellungsarbeit durch den beschriebenen Umstrukturierungsprozess verändern, war Thema der Tagung „Neue Governance und Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft“, die am 6./7. Oktober 2016 als gemeinsame Veranstaltung der Universität Paderborn (Birgit Riegraf und Christina Möller) und des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) des GESIS Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften/Köln (Andrea Löther und Kathrin Samjeske) stattfand. Die Broschüre dokumentiert die Debatten und Verständigungsprozesse der Tagung.
Schlagwörter:Geschlecht; Gleichstellung; Governance; Wissenschaft
CEWS Kategorie:Gleichstellungspolitik, Wissenschaftspolitik
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht
Geschlechtsspezifische Daten zur Besetzung von Hochschulräten und ähnlichen Gremien 2016
Autor/in:
Löther, Andrea
Quelle: Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS); Köln, 2017. 4 S
Detailansicht
Inhalt: Statistik Hochschulräte
Schlagwörter:Geschlecht; Gremien; Hochschule; Hochschulrat; Statistik
CEWS Kategorie:Hochschulen, Statistik und statistische Daten
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht
Veränderte Governance und Geschlechterarrangements in der Wissenschaft: zur Einleitung
Titelübersetzung:Changes Governance and Gender Arrangements in Science - Introduction
Autor/in:
Löther, Andrea; Riegraf, Birgit
Quelle: Veränderte Governance und Geschlechterarrangements in der Wissenschaft. Leverkusen (cews.Beiträge Frauen in Wissenschaft und Forschung), 2017, S 7-19
Detailansicht
Inhalt: 
Umstrukturierungen führen in den letzten Jahren zu veränderten Anforderungen an Wissen-schaftsorganisationen und Gleichstellungspolitiken. Neue Reputations- und Erfolgskriterien, veränderte Standards für wissenschaftliche Tätigkeiten und Evaluationssysteme werden implementiert. Gleichstellungsvorgaben spielen in den Wettbewerb um materielle und symbolische Ressourcen hinein. Die Beiträge des Sammelbandes nehmen den Zusammenhang von veränderter Governance und Gleichstellung in der Wissenschaft aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick. Der Sammelband geht auf einen Forschungsworkshop im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes "Neue Governance und Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft" (01FP1510), der am 4./5. Juli 2016 in Köln stattfand.
Schlagwörter:Wettbewerbsbedingungen; gender relations; terms of competition; gender; Wissenschaftsbetrieb; science; wissenschaftliche Institution; governance; university; scientific institution; Governance; Federal Republic of Germany; scientific scene; Geschlechterverhältnis; equal opportunity policy; New Public Management; Gleichstellungspolitik; neues Steuerungsmodell
SSOAR Kategorie:Bildungswesen tertiärer Bereich, Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Evaluation des Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder: zweite Programmphase und Gesamtevaluation; Erweiterter Bericht
Titelübersetzung:Evaluation of the Programme for Women Professors: second phase of the programme and overall evaluation
Autor/in:
Löther, Andrea; Glanz, Sabrina
Quelle: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS); Köln (cews.publik, 22), 2017. 131 S
Detailansicht
Inhalt: 
Bund und Länder legten 2008 das Professorinnenprogramm mit dem Ziel auf, den Professorinnenanteil zu erhöhen und ebenso die Gleichstellungsstrukturen an Hochschulen zu verstärken. Fördervoraussetzung nach diesem Programm ist die Vorlage eines hochschulspezifischen Gleichstellungskonzeptes, das von einem externen Begutachtungsgremium positiv bewertet wurde. Hochschulen, die diese Voraussetzung erfüllen, erhalten eine Anschubfinanzierung für bis zu drei Erstberufungen von Wissenschaftlerinnen auf unbefristete W2- und W3-Professuren für fünf Jahre, soweit diese aufgrund von üblichen Berufungsverfahren gewonnen wurden. Nach einer positiven Evaluation im Jahr 2012 wurde das Professorinnenprogramm für eine weitere Laufzeit von fünf Jahren (2013-2017) verlängert. Die Evaluation der zweiten Programmphase untersucht Implementierung, Output (Beteiligung der Hochschulen und geförderte Professuren), unmittelbare Wirkungen wie Veränderungen von Gleichstellungsgovernance und -strukturen, Maßnahmen und Aktivitäten der Hochschulen und individuelle Karrierewege von Professorinnen sowie den Impact des Programms. Die Evaluationsergebnisse belegen, dass das Professorinnenprogramm seine wesentlichen Ziele - die Erhöhung des Professorinnenanteils und die Verstärkung von Gleichstellungsstrukturen - umfassend erreicht.
Schlagwörter:Gleichstellungspolitik; equal opportunity policy; Hochschulpolitik; university policy; Evaluation; evaluation; Hochschullehrerin; female university teacher; Berufungsverfahren; null; Frauenförderung; advancement of women; wissenschaftlicher Nachwuchs; young academics; Frauenanteil; proportion of women; Führungsposition; executive position; university; Personalentwicklung; human resources development; Federal Republic of Germany
CEWS Kategorie:Berufungsverfahren
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Monographie
Evaluation und Fortführung der Exzellenzinitiative unter gleichstellungspolitischen Gesichtspunkten
Autor/in:
Beaufaÿs, Sandra; Dalhoff, Jutta; Löther, Andrea
Quelle: Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS); Köln (CEWS-Positionspapier, 5), 2016. 11 S
Detailansicht
Inhalt: Exzellenzinitiative
Schlagwörter:Evaluation; Exzellenzinitiative; Gleichstellungspolitik
CEWS Kategorie:Gleichstellungspolitik, Wissenschaftspolitik
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht
Geschlecht und Gleichstellung in der Wissenschaft im europäischen Vergleich: Policies und statistische Daten
Titelübersetzung:Gender and gender equality in science and research in European comparison: policies and monitoring
Autor/in:
Lipinsky, Anke; Löther, Andrea
Quelle: Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK); Bonn (Materialien der GWK, 50), 2016. S 1-37
Detailansicht
Inhalt: 
Die Datenauswertung untersucht die Situation der Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft in Deutschland im europäischen Vergleich. Datengrundlage sind die She Figures 2015, eine Zusammenstellung von europäischen Daten. Für die Themenfelder Gremienbesetzung und Karriereförderung wird vertiefend und konzentriert auf ausgewählte Länder (Frankreich, Großbritannien, Litauen, Österreich und Norwegen) untersucht, in welcher Weise sich Gleichstellungspolitiken in statistischen Daten niederschlagen. Die statistischen Befunde der behandelten Themenfelder sind aufgrund komplexer Einwirkungsmechanismen nur mit Einschränkung als Resultat einschlägiger Programme und Politiken zu verstehen. Gesetze, Richtlinien und Programme können auf die dargestellten statistischen Daten einwirken, wobei die Policies einen relevanten Mechanismus z.B. bei der Karriereförderung beschreiben und die Statistiken ein Resultat darstellen, welches durch Wechselwirkungen vieler Mechanismen zustande kommt.
Schlagwörter:Geschlechterverhältnis; gender relations; Wissenschaftsforschung; science studies; internationaler Vergleich; international comparison; Policy-Ansatz; policy approach; Gleichstellungspolitik; equal opportunity policy; Wissenschaftlerin; female scientist; Karriere; career; Berufsverlauf; job history; Familie-Beruf; work-family balance; Führungsposition; executive position; Arbeitsbedingungen; working conditions; Gender Mainstreaming; gender mainstreaming; gender-specific factors; Österreich; Austria; Frankreich; France; Litauen; Lithuania; Norwegen; Norway; Großbritannien; Great Britain; Federal Republic of Germany
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Bildungswesen tertiärer Bereich
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht
Geschlechtsspezifische Daten zur Besetzung von Hochschulräten und ähnlichen Gremien 2015
Autor/in:
Löther, Andrea
Quelle: Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS); Köln, 2016. 4 S
Detailansicht
Inhalt: Statistik Hochschulräte
Schlagwörter:Geschlecht; Gremien; Hochschule; Hochschulrat; Statistik
CEWS Kategorie:Statistik und statistische Daten, Hochschulen
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht
Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2015
Autor/in:
Löther, Andrea
Quelle: Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS); Köln (cews.publik, 19), 2015.
Detailansicht
Schlagwörter:Geschlecht; Geschlechterverhältnis; Gleichstellung; Hochschule; Ranking; Statistik
CEWS Kategorie:Statistik und statistische Daten, Hochschulen, Geschlechterverhältnis
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht
Wissenschaftskultur und Wissenschaftspolitik : Eine Bestandsaufnahme im Herbst 2015
Autor/in:
Dalhoff, Jutta; Lipinsky, Anke; Löther, Andrea; Steinweg, Nina
Quelle: CEWSjournal, (2015) 100, S 3–25
Detailansicht
Schlagwörter:DFG; Europäischer Forschungsraum; Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards; Gleichstellungspolitik; Gleichstellungsstandards; Professorinnenprogramm; Wissenschaftskultur; Wissenschaftspolitik
CEWS Kategorie:Gleichstellungspolitik
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Rezension: Eva Blome, Alexandra Erfmeier, Nina Gülcher, Sandra Smykalla: Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen. Von der Frauenförderung zum Diversity Management
Autor/in:
Löther, Andrea
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 23 (2014) 2, S 177-178
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Rezension