Forschungsprojekte zu Gender und Wissenschaft
-
Biographie und Karriereentscheidung bei Frauen in der Wissenschaft
Eine repräsentative Untersuchung
Laufzeit von 2003/03 bis 2004/08 Förderung/Finanzierung DFG Forschungsgegenstand Qualifizierung: Promotion; Weg zur Professur
Karriere: KarriereverlaufBeteiligte Institutionen Technische Universität Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften) -
Biographische Erfahrungen und Karriere
Entscheidungen bei Frauen auf dem Weg in Führungspositionen der Wissenschaft
Laufzeit von 2000 bis 2004 Förderung/Finanzierung DFG Forschungsgegenstand Lebenssituation: Soziale Herkunft
Karriere: Führungspositionen; KarriereverlaufBeteiligte Institutionen Technische Universität Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften) -
Chemikerinnen auf dem Weg in die Wissenschaft?
Ein empirisches Pilotprojekt zur Analyse der Chancen beruflich-professioneller Übergänge von Chemiestudentinnen vor dem Hintergrund des Bologna-Prozesses
Laufzeit von 2011/03 bis 2012/02 Förderung/Finanzierung BMBF; ESF Forschungsgegenstand Qualifizierung: Studium
Karriere: Karriereverlauf
Wissenschaftssystem: Hochschul- und WissenschaftspolitikBeteiligte Institutionen Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie); Universität Duisburg-Essen (Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung e.V. -RISP-) -
Creating Cultures of Success for Women Engineers
Laufzeit von 2002/11 bis 2005/10 Förderung/Finanzierung EU-Kommission Forschungsgegenstand Karriere: Karriereverlauf
Wissenschaftliche Einrichtungen: Organisationsentwicklung
Wissenschaftssystem: Wissenschaftskultur
Doing Gender: MännlichkeitBeteiligte Institutionen Universität Wuppertal -
Die Integration hochqualifizierter Migrantinnen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Migrantinnen in der Spitzenforschung
Laufzeit von 2009/05 bis 2011/04 Förderung/Finanzierung BMBF; ESF Forschungsgegenstand Lebenssituation: Migration / ethnische Herkunft; Mobilität
Karriere: KarriereverlaufBeteiligte Institutionen Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) (Integration Team – Human Resources, Gender and Diversity Management -IGaD-) -
Die Integration hochqualifizierter Migrantinnen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Effekte der Migration auf die Karriereverläufe hochqualifizierter Frauen in Technologiebranchen
Laufzeit von 2009/02 bis 2012/02 Förderung/Finanzierung BMBF; ESF Forschungsgegenstand Lebenssituation: Migration / ethnische Herkunft; Mobilität
Karriere: KarriereverlaufBeteiligte Institutionen Technische Universität Hamburg-Harburg (Arbeitsgruppe Arbeit - Gender - Technik); Humboldt-Universität Berlin (Institut für Sozialwissenschaften, Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse); Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) (Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften) -
Die Veränderung des Studierendenverhaltens im Zuge der Bologna-Reform
Empirische Einblicke in die fach- und geschlechtsspezifischen Studierendenhabitus an der RWTH Aachen
Laufzeit von 2010/10 bis 2011/08 Forschungsgegenstand Qualifizierung: Studium
Wissenschaftssystem: Hochschul- und Wissenschaftspolitik; WissenschaftskulturBeteiligte Institutionen Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) (Institut für Soziologie Lehr- und Forschungsgebiet Methoden der empirischen Sozialforschung) -
Effekte geschlechtersensitiver Bildung in Zukunftstechnologien
Laufzeit von 2002/03 bis 2005/02 Förderung/Finanzierung Land Baden-Württemberg, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Forschungsgegenstand Qualifizierung: Studium
Wissenschaftliche Einrichtungen: Genderaspekte in Forschung und Lehre
Doing Gender: GeschlechterstereotypeBeteiligte Institutionen Fachhochschule Furtwangen Hochschule für Technik und Wirtschaft (Abt. Villingen-Schwenningen) -
Effizienz und Innovativität von homogenen und heterogenen Erfinder/innen-Teams in Forschung und Entwicklung
Laufzeit von 2009/04 bis 2011/03 Förderung/Finanzierung ESF; BMBF Forschungsgegenstand Wissenschaftliche Einrichtungen: Diversity Management; Organisationsentwicklung Beteiligte Institutionen Hochschule Furtwangen (Abt. Villingen-Schwenningen, Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik) -
Einschlüsse und Ausschlüsse, Anpassung und Gestaltungspotenziale in der Profession der Ingenieurwissenschaften
Zum Einfluss von Ingenieurinnen und Ingenieure mit Migrationserfahrungen auf Arbeitskultur und Technikentwicklung
Laufzeit von 2014/10 bis 2016/09 Förderung/Finanzierung Durchführung des Projektes im Rahmen der Gastprofessur Forschungsgegenstand Lebenssituation: Migration / ethnische Herkunft; Mobilität
Doing Gender: GeschlechterkonstruktionBeteiligte Institutionen Universität Hannover (Gastprofessur Gender und Diversity)