Rahmenbedingungen
Laufzeit | von 2008 bis 2014/06 |
Projektstatus | abgeschlossen |
Projekttyp | Verbundprojekt |
Art der Förderung | gefördert |
Förderung/Finanzierung | BMBF; ESF |
Förderprogramm | Frauen an die Spitze |
Laufzeit | von 2008 bis 2014/06 |
Projektstatus | abgeschlossen |
Projekttyp | Verbundprojekt |
Art der Förderung | gefördert |
Förderung/Finanzierung | BMBF; ESF |
Förderprogramm | Frauen an die Spitze |
Projektkürzel | KarMed |
Projekttitel (en) | Career courses and dropouts among female physicians during specialized training - part project Leipzig |
Link zur Projektwebseite | http://spowi.uni-leipzig.de/~Karmed/ |
Inhalt |
In dieser Studie wurden die Berufswege von Ärztinnen und Ärzten während und nach der fachärztlichen Weiterbildung in Deutschland untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf die Karriereverläufe von Ärztinnen gelegt. Mit einer methodischen Verknüpfung von quantitativen Erhebungen (Fragebögen, Teilprojekt Hamburg, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) und qualitativen Interviews und Gruppendiskussionen (Teilprojekt Leipzig) erfassten und analysierten wir im Längsschnitt das Zusammenwirken von objektiven und subjektiven Aspekten im Hinblick auf förderliche Bedingungen sowie auch auf Hindernisse in der beruflichen Entwicklung im medizinischen Bereich vor allem für Ärztinnen. Teilstudie Leipzig: http://spowi.uni-leipzig.de/~Karmed/index.html Teilstudie Hamburg: https://www.uke.de/kliniken-institute/institute/al... |
Abstract (en) |
In this study the career paths of physicians during and after the training course in Germany were examined. A special emphasis was placed on the careers of women doctors. Recorded by a methodical combination of quantitative surveys (questionnaires, Hamburg) and qualitative methods (interviews and focus group discussions, Leipzig) we analyzed longitudinally the interplay of objective and subjective aspects in terms of conditions conducive as well as obstacles in the professional development in the medical field. |
Schlagwörter | Medizinsoziologie; Dual Career Couple; Weiterbildung; Sozialpsychologische Faktoren; Ärztin |
Land | Deutschland |
Lebenssituation | Geschlechterarrangements; Vereinbarkeit |
Karriere | Führungspositionen; Karriereverlauf |
Sektor | Arbeitsmarkt allg. |
Fächergruppe | Medizin |
|
|||||||||
|
Projektleitung | Prof. Dr. phil. Dorothee Alfermann; Prof. Dr. Hendrik van den Bussche |
Projektbearbeitung | Dr. Swantje Reimann; Catherina Sachse |
quantitative Methoden | Quantitativer Fragebogen (face-to-face, telefonisch, schriftlich) |
qualitative Methoden | Qualitatives Interview; Gruppendiskussion |
Stichprobe | ÄrztInnen |
Veröffentlichungen |
Auswahl: Reimann, Swantje; Alfermann, Dorothee (2014): Zum Einfluss der Elternschaft auf die Karriereorientierung von Ärztinnen. Eine Fallrekonstruktion. In: Zeitschrift für Familienforschung 26 (2), S. 169?198. Online verfügbar unter http://spowi.uni-leipzig.de/~Karmed/data/Reimann_A... Reimann, S.; Alfermann, D.: Karriereentwicklung von Ärztinnen. Vier Faktoren, die Sie voranbringen. in: XX - Zeitschrift für Frauen in der Medizin, 3, 2014, 4, S. 224-229. Pannewitz, A.; Reimann, S.; Alfermann, D.: Karriere mit Kind - ein Kinderspiel? Gute betriebliche Kinderbetreuung weist den Weg. in: XX - Die Zeitschrift für Frauen in der Medizin, 2, 2013, 5, S. 254-258. Rothe, K.; Pöge, K.; Wonneberger, C.; Alfermann, D.: "Na ja, ist ja per se keine Krankheit";. Schwangerschaft, Mutterschaft und Karrierebrüche bei Ärztinnen. in: Journal für Psychologie, 21, 2013, 2. Rothe, K.; Wonneberger, C.; Deutschbein, J.; Pöge, K.; Gedrose, B.; Bussche, H. v.d.; Alfermann, D.; Kromark, K.: Von Ärzten, Ärztinnen und "Müttern in der Medizin". in: Beaufays, S. et al. (Hrsg.): Einfach Spitze? Neue Geschlechterperspektiven auf Karrieren in der Wissenschaft. Frankfurt: Campus 2012. |
Berichte, Manuskripte, Arbeitspapiere |
Reimann, Swantje; Alfermann, Dorothee (2014): Karriereverläufe und Karrierebrüche bei Ärztinnen während der fachärztlichen Weiterbildung. Universität Leipzig; Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: Berlin, 24.10.2014. Online verfügbar unter http://transfergendermed.de/wp-content/uploads/201... |
Konferenzen |