Rahmenbedingungen
Laufzeit | von 2007/08 bis 2009/02 |
Projektstatus | abgeschlossen |
Art der Förderung | gefördert |
Förderung/Finanzierung | Land Sachsen-Anhalt, Kultusministerium |
Laufzeit | von 2007/08 bis 2009/02 |
Projektstatus | abgeschlossen |
Art der Förderung | gefördert |
Förderung/Finanzierung | Land Sachsen-Anhalt, Kultusministerium |
Inhalt |
Die Initiativen zur Schaffung einer familienfreundlichen Universität aufgreifend, wird die Situation von Eltern erkundet, die studieren oder als Beschäftigte der Universität arbeiten. Absicht ist es, eine Bestandsaufnahme hinsichtlich der sozialen Lage, der Kinderbetreuung, der Belastungen und Lösungsmöglichkeiten vorzulegen. Auf diesen Grundlagen sollen Empfehlungen formuliert werden. |
Schlagwörter | Eltern; Kinderbetreuung; Familienfreundliche Hochschule |
Land | Deutschland |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Lebenssituation | Geschlechterarrangements; Vereinbarkeit |
Qualifizierung | Studium |
Wissenschaftssystem | Hochschul- und Wissenschaftspolitik |
Sektor | Hochschule |
|
Projektleitung | Prof. Dr. Barbara Dippelhofer-Stiem |
Projektbearbeitung | Jörg Jopp-Nakath |
quantitative Methoden | Quantitativer Fragebogen (face-to-face, telefonisch, schriftlich) |
Stichprobe | Studierende; Wissenschaftliche Mitarbeitende |
Veröffentlichungen |
Dippelhofer-Stiem, Barbara: Die Hochschule als Arbeits- und Studienwelt von Eltern und als mittelbarer Kontext der Kinder. in: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 4, 2009, 3, S. 419-423. Dippelhofer-Stiem, Barbara: Eltern an der Hochschule. Sozialisatorische Hintergründe, Erfahrungen und Orientierungen von Studierenden und Beschäftigten. Weinheim: Juventa 2012, 192 S. |
Berichte, Manuskripte, Arbeitspapiere |
Dippelhofer-Stiem, Barbara; Jopp-Nakath, Jörg (2009): Wie familienfreundlich ist die Universität? Empirische Befunde aus einer Befragung von Beschäftigten und Studierenden der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Arbeitsbericht Nr. 55. Magdeburg. Online verfügbar unter http://www.isoz.ovgu.de/isoz_media/downloads/arbei... |