Wilhelm Heinz Schröder: Editorial [Abstract]
Das Editorial will 1) die Themenfelder der Festschrift, die ein geeignetes Komplementär zum autobiografisch orientierten Supplementheft bildet, vorstellen; 2) ebenso die Leitthemen der Autobiografie und die Themenfelder der Reprints im Supplementheft; 3) anhand einer einfachen Zitationsanalyse mit Publish or Perish die Rezeption der Publikationen von Botz in den Geistes- und Sozialwissenschaften überprüfen; 4) auf das Heft „Zeitgeschichte in Bewegung: die österreichische Erforschung des 20. Jahrhunderts“ (2013) hinweisen, in dem u.a. der tschechische Historiker Jiři Pešek den analytischen Zugang zur Geschichte der Zeitgeschichte in Österreich durch Experteninterviews und Kurzportraits der „Protagonisten“ (darunter insbesondere Gerhard Botz) versucht; 5) die Entstehung und Entwicklung einer überraschend erfolgreichen Win-Win-Beziehung zwischen der deutschen QUANTUM-Gruppe und Gerhard Botz dokumentieren, die maßgeblich zur Etablierung der Quantifizierung in Österreich in der „Pionierzeit“ (1974-1982) mit beitrug.