 | Social Media und Suchmaschinen begünstigen vielfältigen Nachrichtenkonsum - Studie von Stier, Breuer et al. Michael Scharkow, Frank Mangold , Sebastian Stier, and Johannes Breuer (2020): How social network sites and other online intermediaries increase exposure to news Eine Studie von Forschenden von GESIS, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Universität Hohenheim zeigt anhand einer innovativen Messung des Web-Browsing-Verhaltens von mehr als 5.000 deutschen Internetnutzenden, dass die Nutzung von Facebook, Twitter, Google und Co. mit mehr Besuchen von Nachrichtenseiten und einer größeren Vielfalt besuchter Nachrichtenseiten einhergeht. Mehr lesen... How social network sites and other online intermediaries increase exposure to news - A study by Stier, Breuer et al. Michael Scharkow, Frank Mangold , Sebastian Stier, and Johannes Breuer (2020): How social network sites and other online intermediaries increase exposure to news Research has prominently assumed that social media and web portals that aggregate news restrict the diversity of content that users are exposed to by tailoring news diets toward the users’ preferences. The authors find strong evidence that intermediaries foster more varied online news diets. The results call into question fears about the vanishing potential for incidental news exposure in digital media environments. Read more... |
 | Das CEWS wird 20 Jahre alt! Geballte Kompetenz zur Gleichstellung in der Wissenschaft Seit dem Jahr 2000 arbeitet das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) daran, mehr Geschlechtergerechtigkeit in die deutsche Wissenschafts- und Forschungslandschaft zu bringen, seit 2006 als Teil von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln. Zum internationalen UN-Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft sprach Sandra Beaufaÿs mit der Leiterin Jutta Dalhoff über die feine Gratwanderung zwischen wissenschaftlicher Analyse und Politikberatung. Mehr lesen... The CEWS turns 20 years old! Concentrated competence for equality in science Since 2000, the Center of Excellence Women and Science has been working to bring more gender equality into the German science and research landscape, since 2006 as part of GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences in Cologne. On the occasion of the international UN Day of Women and Girls in Science, Sandra Beaufaÿs spoke with the director Jutta Dalhoff about the fine line between scientific analysis and policy advice. Read more... |
 | GESIS beteiligt sich im Bereich Open Science am geplanten Institut für Digitalisierungsforschung in NRW Als Teil des Trägerkreises des Center for Advanced Internet Studies (CAIS) beteiligt sich GESIS am geplanten Projekt "Open Science: Neue Beziehungen zwischen Forschenden und Beforschten? Zum Selbstverständnis von Zielgruppen der Data Analytics". Das Institut für Digitalisierungsforschung, das in Nordrhein-Westfalen angesiedelt werden soll, hat zum Ziel, an der gesellschaftlichen Gestaltung der Digitalisierung durch Forschung mitzuwirken. Mehr lesen... Future of research on digitisation: CAIS presents concept for new research institute In the context of the Center for Advanced Internet Studies (CAIS) GESIS is participating in the planned project "Open Science: New Relationships between Researchers and Researched? On the self-image of target groups of data analytics". Center for Advanced Internet Studies (CAIS), which will be located in North Rhine-Westphalia, aims to participate in the social shaping of digitization through research. Read more... |
 | da|ra ist auf dem EOSC Marketplace verfügbar Die von GESIS und ZBW betriebene DOI-Registrierungsagentur service da|ra ist jetzt auf dem „EOSC Marketplace“ (European Open Science Cloud) gelistet. Der Katalog und Marktplatz des EOSC-Portals ist eine integrierte Plattform, die einen einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Dienstleistungen und Ressourcen für verschiedene Forschungsbereiche sowie integrierte Datenanalyse-Tools ermöglicht. Mehr lesen... da|ra is now listed on the EOSC Marketplace The DOI registration service da|ra run by GESIS and ZBW is now listed on the EOSC Marketplace. The EOSC Portal Catalogue and Marketplace is an integrated platform that allows easy access to lots of services and resources for various research domains along with integrated data analytics tools. Read more... |
 | Dr. Katrin Weller gibt auf nature.com ihre Einschätzung zum Wesen von Social Bots Unsere GESIS-Kollege Dr. Kartin Weller erklärt in einem Artikel auf nature.com: "Nicht alle Bots geben böswillig Fehlinformationen ab: einige liefern Updates von Wetterstationen, Daten über die Veränderung des Meeresspiegel oder liefern allgemeine Nachrichten.“ Mehr lesen... Social scientists battle bots to glean insights from online chatter Our GESIS colleague Dr. Kartin Weller states in an article on nature.com: "Not all bots are maliciously dispensing misinformation: some provide updates from weather stations, data on sea-level changes from buoys..." Read more... |
|