-
Analyzing Self-citations in WoS
Laufzeit: 01.04.2018-30.06.2018
Projektleitung: Dr. Philipp Mayr
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: BMBF -
Analphabetismus
Laufzeit: 01.01.2008 - 31.12.2008
Größenordnung des funktionalen Analphabetismus in Deutschland: Vorstudie - Teilprojekt Methodik
Projektleitung: Dr. Christof Wolf
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Dauerbeobachtung der Gesellschaft
Projektpartner: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Bonn
gefördert durch: BMBF -
Anschlussprojekt zum Vorhaben "Aufbau eines Kompetenzzentrums für die deutsche Wissenschaft"
Laufzeit: 1.1.2014 - 31.12.2015
Projektleitung: Dr. Philipp Mayr
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
Kooperationspartner: Institut für Forschungsinformationen und Qualitätssicherung (IFQ); Fraunhofer ISI; Universität Bielefeld
gefördert durch: BMBF -
BAWIE
Laufzeit: 01.05.2007 - 30.06.2009
Balancierung von Wissenschaft und Elternschaft an Universitäten
Projektleitung: Dr. Inken Lind
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Fachinformation für Sozialwissenschaften/ CEWS
gefördert durch: BMBF -
CEWSwiki
Laufzeit: 01.01.2015-31.03.2016
Projektleitung: Dr. Nina Steinweg
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS)
gefördert durch: BMBF -
CEWS Konferenz 2010
Laufzeit: 01.07.2010 - 28.02.2011
CEWS-Tagung „Fakten und Fassaden. Gleichstellungspolitiken und Geschlechterwissen in Wissenschaft und Forschung“
Projektleitung GESIS: Jutta Dalhoff
Wissenschaftliche Abteilung: Fachinformation für Sozialwissenschaften/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS
Projektpartner: L'OREAL DEUTSCHLAND
gefördert durch: BMBF -
Connect. Familienservice in der Wissenschaft
Laufzeit: 01.01.2015-29.02.2016
Projektleitung: Jutta Dalhoff
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS)
gefördert durch: BMBF -
e-Frame
Laufzeit: 01.01. 2012 – 30.06. 2014
European Framework for Measuring Progress
Projektleitung GESIS: Dr. Heinz-Herbert Noll
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft (DBG)
Projektpartner: Italian National Institute of Statistics u.a.
gefördert durch: EU -
Effektiv!
Laufzeit: 01.03.2011 - 28.02.2014
Effektiv! Für mehr Familienfreundlichkeit an deutschen Hochschulen
Projektleitung: Dr. Susann Kunadt
Wissenschaftliche Abteilung: Fachinformation für Sozialwissenschaften/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS)
Kooperationspartner: HIS-Institut für Hochschulforschung und Programm „Familie in der Hochschule“ (Träger: CHE-Centrum für Hochschulentwicklung, Bundesministerium des Innern, Robert Bosch Stiftung)
gefördert durch: BMBF -
Effizientes Retrieval auf Web of Science-Daten mit Elasticsearch (WoS-Solr)
Laufzeit: 01.10.2018-31.12.2018
Projektleitung: Dr. Philipp Mayr
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: BMBF -
Entwicklung und Evaluation kontextspezifischer Interventionen zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Asylsuchenden (RESPOND)
Laufzeit: 2017-2019
Projektleitung: Natalja Menold
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF -
ESS 5
Laufzeit: 01.01.2010 - 30.06.2011
European Social Survey Round 5
Projektleitung GESIS: Dr. Angelika Scheuer
Wissenschaftliche Abteilung: Umfragedesign und Methodik
Projektpartner: City University London u.a.
gefördert durch: BMBF u.a. -
eTraces
Laufzeit: 01.07.2011 - 30.06.2014
Recherche und Analyse von Zitationsspuren und Wissenstransfer in sozialwissenschaftlichen Texten und deutschsprachiger Literatur
Projektleitung GESIS: Dr. Brigitte Mathiak
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS) Projektpartner: City University London u.a.
gefördert durch: BMBF u.a. -
Evaluation Gesundheitsforschung
Laufzeit: 01.01.2011 - 31.12.2011
Dienstleistungsauftrag „Gutachten zur Evaluation der Chancengleichheit von Frauen und Männern im Gesundheitsforschungsprogramm der Bundesregierung“
Projektleitung GESIS: Dr. Andrea Löther
Wissenschaftliche Abteilung: Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS)
Projektpartner: Zentrum für Evaluation und Methoden (ZEM), Bonn
gefördert durch: BMBF -
Geschlechtergerechte Führungskräfterekrutierung für Forschungsorganisationen
Laufzeit: 01.09.2012-31.08.2014
Projektleitung: Dr. Nina Steinweg
Wissenschaftliche Abteilung: Fachinformation für Sozialwissenschaften/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS)
gefördert durch: BMBF -
GESIS Panel
Laufzeit: 01.10.2012-31.12.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Bosnjak, Dr. Wolfgang Bandilla
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF -
Gleichstellungsaspekte in der EU-Forschungsförderung
Laufzeit:01.12.2011-31.05.2012
Berücksichtigung von Gleichstellungsaspekten in EU-geförderten Forschungsvorhaben in Deutschland
Projektleitung GESIS: Anke Lipinsky
Wissenschaftliche Abteilung: Fachinformation für Sozialwissenschaften/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS)
gefördert durch:EU-Büro des BMBF im PT-DLR -
ILLICID – Illegaler Handel mit Kulturgut in Deutschland
Laufzeit: 15.02.2015-14.10.2018
Projektleitung: Dr. Nicole Biedinger
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF -
INFOPAT
Laufzeit:01.06.2012 bis 30.11.2014
Methodische Unterstützung des BMBF-Projekts „Metropolregion Rhein-Neckar, Raum für Gesundheit“ (INFOPAT)
Projektleitung GESIS: Dr. Natalja Menold
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
Projektpartner: Hochschule Fulda, Pädagogische Hochschule Freiburg, SAP Walldorf, ZI Mannheim u.a.
gefördert durch: BMBF -
Hochschulische Gleichstellungsstrukturen im Wandel (HGiW)
Laufzeit: 01.03.2011 - 28.02.2013
Projektleitung GESIS: Dr. Andrea Löther
Wissenschaftliche Abteilung: Fachinformation für Sozialwissenschaften/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS)
gefördert durch: BMBF -
Informationstechnologischer Transfer und Integration der CEWS-Produkte zu einem national und international sichtbaren Angebot im Bereich Gender Mainstreaming
Laufzeit: 01.10.2006 - 28.02.2009
Projektleitung:Dr. Vivien Petras
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
gefördert durch: BMBF -
Innovations Konferenz
Laufzeit: 01.11.2006 - 31.05.2008
"Gender in der Forschung - Innovation durch Chancengleichheit"
Projektleitung: Jutta Dalhoff
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS)
gefördert durch: BMBF -
Konferenz "Frauen für die Stärkung von Wissenschaft und Forschung!"
Laufzeit: 01.02.2009 - 31.12.2009
Projektleitung: Jutta Dalhoff
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Fachinformation für Sozialwissenschaften/ CEWS
gefördert durch: BMBF -
KoMoHe
Laufzeit: Sept. '04 - Aug. '07
Kompetenzzentrum Modellbildung und Heterogenitätsbehandlung
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Krause
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
gefördert durch: BMBF -
MINT
Laufzeit: 01.11.2009 - 31.12.2010
Frauen in den ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen. Überprüfung der BLK-Empfehlungen von 2002
Projektleitung: Dr. Andrea Löther
Wissenschaftliche Abteilung: Fachinformation für Sozialwissenschaften/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS
gefördert durch: BMBF -
PAWCER
Laufzeit: 01.03.2016-30.06.2018
Public Attitudes to Welfare, Climate Change and Energy in the EU and Russia
Projektleitung: Dr. Angelika Scheuer
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
Projektpartner: u.a. CESSI – Institute for Comparative Social Research Ltd., Moskau (RU), Katholieke Universiteit Leuven (BE), FORS - Swiss Centre of Expertise in the Social Sciences, Lausanne (CH), Institut für Höhere Studien, Wien (AT)
gefördert durch: BMBF -
Persönlichkeit und Bildungseffekte (PEB)
Laufzeit: 01.02.2016 – 30.06.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammsted, Dr. Daniel Dannert
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF -
PIAAC Migration Nationaler Ergänzungsbericht zu Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland
Laufzeit: 01.11.2012 – 30.06.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung:Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF -
PIAAC-Panel (PIAAC-L)
Laufzeit: 01.07.2013 – 28.02.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF -
PIAAC-L Workshops
Laufzeit: 01.10.2017-31.01.2018
Projektleitung: Dr. Débora B. Maehler
Wissenschaftliche Abteilung:Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF -
PIAAC - Nationales Projektmanagement (NPM) (Programme for the International Assesment of Adult Competencies)
Laufzeit: 01.02.2009 - 30.06.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF/BMAS -
RatSWD Geschäftsstelle des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) sowie wissenschaftliche, administrative, kommunikative und technische Unterstützung des RatSWD
Laufzeit: 01.06.2014–30.06.2015
Leitung: Claudia Oellers
gefördert durch: BMBF -
Reading Components und niedrigere Kompetenzniveaus – ein besseres Verständnis von Personen mit niedriger Kompetenz
Laufzeit: 01.09.2014 – 30.09.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF -
Servicezentrum für Mikrodaten der GESIS
Laufzeit: 01.01.2008 - 31.12.2009
Projektleitung: Dr. Christof Wolf; Dr. Maximilian Stempfhuber
wissenschaftliche Arbeitsbereiche: Dauerbeobachtung der Gesellschaft/ Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
gefördert durch: BMBF -
SOLIKRIS
Laufzeit: 01.12.2017-30.11.2020
Projektleitung: Dr. Alexia Katsanidou
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
gefördert durch: BMBF -
Untersuchung der Wirkung von Incentives auf den Befragungserfolg in ausgewählten face-to-face Surveys in Deutschland
Laufzeit: 01.10.2012 – 31.03.2013
Projektleitung: Klaus Pforr
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF -
Virtuelle Forschungsumgebungen (VFU)
Laufzeit: Juni 2012 – März 2014
Projektleitung: AP 7 Wolfgang Zenk-Möltgen; AP 8 Brigitte Mathiak
Abteilung: DAS, WTS
gefördert durch: BMBF -
Zusammenhang kultureller Bildung mit nicht-kognitiven Fähigkeiten (BINI)
Laufzeit: 01.05.2018-31.12.2018
Projektleitung: Dr. Clemens Lechner
Wissenschaftliche Abteilung: Abt. Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF
-
AMUR 2 - Benutzerführung und Systemverbesserung für Retrievalsitzungen
Laufzeit: 01.07.2015 - 31.03.2018
Projektleitung: Dr. Philipp Mayr, Prof. Dr. Norbert Fuhr (Universität Duisburg-Essen, Informationsysteme)
Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: DFG -
CICOM
Laufzeit: 01.03.2010 - 28.02.2012
Enhancing the Validity of Intercultural Comparative Surveys
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Braun, Dr. Wolfgang Bandilla und Dr. Lars Kaczmirek
Wissenschaftliche Abteilung: Umfragedesign und Methodik
gefördert durch: DFG -
CICOM 2
Optimizing Probing Procedures for Cross-National Web SurveysLaufzeit: 01.02.2013 - 31.01.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Braun; Dr. Wolfgang Bandilla; Dr. Lars Kaczmirek
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: DFG -
CSSWS 16
3rd Computational Social Science Winter Symposium (CSSWS 16)Laufzeit: 29.11. - 01.12.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Markus Strohmaier; Dr. Katrin Weller
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science (CSS)
gefördert durch: DFG -
da|ra
Laufzeit: 01.06.2011 – 31.05.2014
Aufbau einer Registrierungsagentur für sozialwissenschaftliche Forschungsdaten
Projektleitung: Brigitte Hausstein
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften/ Fachinformation für Sozialwissenschaften/ Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
gefördert durch: DFG -
da|raSearchNet
Weiterentwicklung der Registrierungsagentur für Sozial- und Wirtschaftsdaten zum internationalen Suchnetzwerk für sozial- und wirtschaftswissenschaftliche ForschungsdatenLaufzeit: 01.09.2014-30.06.2018
Projektleitung: Brigitte Hausstein (DAS)
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)/ Computational Social Science (CSS)/ Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: DFG -
DFG - Instrumentenkasten zu den Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards
Laufzeit: 01.10.2008 - 31.07.2013
Projektleitung: Jutta Dalhoff
Wissenschaftliche Abteilung: Fachinformationen für Sozialwissenschaften/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS und Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
gefördert durch: DFG -
DFG-Nachwuchsakademie
Sekundäranalysen multidisziplinär nutzbarer Datensätze der BildungsforschungLaufzeit: 01.03.2016 - 31.12.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology
gefördert durch: DFG -
ElektroResso - Infrastrukturmaßnahme zur Unterstützung der Verhandlung, Verwaltung und Betreuung national lizenzierter elektronischer Ressourcen
Laufzeit: 01.01.2007 - 31.12.2007
Projektleitung: Dr. Maximilian Stempfhuber
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
gefördert durch: DFG -
Erwerbs- und Betreuungspotentiale von Paaren mit Kindern: Realisierungschancen einer gleichmäßigen Arbeitsteilung
Laufzeit: 01.01.2008 - 31.12.2009
Projektleitung: Dr. Christof Wolf
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Dauerbeobachtung der Gesellschaft
gefördert durch: DFG -
exSPACT: exemplary Solutions for Publishing Academic Texts
Laufzeit: 01.01.2006 - 31.12.2007
Projektleitung GESIS: Prof. Dr. Jürgen Krause, Dr. Maximilian Stempfhuber
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
Projektpartner: Historisches Seminar der Universität zu Köln, Geschichte der Frühen Neuzeit (Frau Prof. Grudrun Gersmann)
gefördert durch: DFG -
FID Soziologie - Fachinformationsdienst Soziologie
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2019
Projektleitung: Dr. Johann Schaible
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science (CSS)
gefördert durch: DFG -
FQS - Integration der Online-Zeitschrift Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research (FQS) in die Virtuelle Fachbibliothek Sozialwissenschaften
Laufzeit: 01.05.2004 - 31.12.2006
Projektleitung GESIS: Prof. Dr. Jürgen Krause, Dr. Maximilian Stempfhuber
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
Projektpartner: Freie Universität Berlin / CeDiSProjekt German Academic Publishers (Universität Hamburg, Karlsruhe, Oldenburg) und Workflow-System
gefördert durch: DFG -
German Longitudinal Election Study (GLES)
Laufzeit: 01.01.2009 - 30.12.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Rattinger
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Einstellungs- und Verhaltensforschung
gefördert durch: DFG -
German Longitudinal Election Study (GLES)
Laufzeit: 01.01.2012 – 31.12.2014
2. Förderphase
Projektleitung: Prof. Dr. Christof Wolf
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft (DBG)
gefördert durch: DFG -
German Longitudinal Election Study (GLES)
3. FörderphaseLaufzeit: 01.01.2015-31.12.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Christof Wolf
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft (DBG)
gefördert durch: DFG -
IFiS
Laufzeit: 01.10.2012 - 31.05.2015
Identifikation von Fälschungen in Surveys
Projektleitung: Dr. Natalja Menold
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: DFG -
InFoLis I und II
Laufzeit: 01.08.2011 - 31.07.2016
Projektleitung: Dr. Benjamin Zapilko
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: DFG -
Instrumentenkasten 2.0
Laufzeit: 01.08.2013 - 31.01.2015
Instrumentenkasten zu den Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards 2.0
Projektleitung: Dr. Nina Steinweg
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science (CSS) / Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS
gefördert durch: DFG -
IRM
Laufzeit: 01.01.2009 - 30.11.2010
Value-Added Services for Information Retrieval. Retrieval-Mehrwertdienste zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Fachportale wie vascoda und sowiport. Suchexpandierung und Re-Ranking
Projektleitung: Prof. Dr. York Sure
wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
gefördert durch: DFG -
IRM 2
Laufzeit: 01.05.2011 - 31.10.2012
Value-Added Services for Information Retrieval. Entwicklung skalierbarer Webservices zur Unterstützung der Informationssuche
Projektleitung: Prof. Dr. York Sure
wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
gefördert durch: DFG -
Kon SKOE
Kongruenz sozialer und semantischer Strukturen in kollaborativen OntologieentwicklungsprojektenLaufzeit: 01.05.2015 - 30.11.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Markus Strohmaier
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science
gefördert durch: DFG -
LingUI
Laufzeit: 01.10.2005 -31.12.2006
Ergonomische Gestaltung der grafischen Benutzungsschnittstelle multi-lingualer Inhaltserschließungswerkzeuge für die Sozialwissenschaften
Projektleitung: Dr. Maximilian Stempfhuber
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
gefördert durch: DFG -
MiMoSe
Qualitätsmanagement bei Telefonbefragungen im Rahmen von Mixed-Mode-SurveysLaufzeit: 01.12.2014 - 30.11.2017
Projektleitung: PD Dr. Siegfried Gabler, Dr. Sabine Häder sowie Prof Dr. Michael Häder (TU Dresden)
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design & Methodology (SDM)
gefördert durch: DFG -
MISSY 3.0
Laufzeit: 01.09.2011-31.11.2014
Forschungsbasierte Metadaten für amtliche Erhebungen: Ausbau von MISSY
Projektleitung: Prof. Dr. Christof Wolf
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft/ Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
gefördert durch: DFG -
Mobilfunk
Laufzeit: 01.09.2006 - 31.08.2011
Sozialwissenschaftliche Telefonbefragung in der Allgemeinbevölkerung über das Mobilfunknetz
Projektleitung: Dr. Sabine Häder / PD Dr. Gabler
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Umfragedesign und Methodik
Projektpartner: Prof. Dr. Michael Häder, Technische Universität Dresden
gefördert durch: DFG -
Mobilpanel
Laufzeit: 01.02.2008 - 15.10.2010
Stichprobenziehung für Mobilfunkumfragen: Auswahlrahmen, Design und Gewichtung mit Hilfe eines experimentellen Panels unter besonderer Berücksichtigung der mobile-onlys.
Projektleitung: PD Dr. Siegfried Gabler / Dr. Sabine Häder
wissenschaftliche Abteilung: Umfragedesign und Methodik
Projektpartner: Prof. Dr. Marek Fuchs, Universität Darmstadt
gefördert durch: DFG -
ONBound
Old and new boundaries: National Identities and ReligionLaufzeit: 01.07.2017 – 31.12.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Annette Schnabel (Universität Düsseldorf), Dr. Markus Quandt, Insa Bechert
Wissenschaftliche Abteilung:Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
gefördert durch: DFG -
PoSTs II
Pragmatik und Semantik in kollaborativen Tagging-Systemen IILaufzeit: 01.08.2014 - 31.10.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Markus Strohmaier
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science
gefördert durch: DFG -
QDDS III
Laufzeit: 01.01.2008 - 30.06.2009
Softwareentwicklung zur studienübergreifenden Entwicklung in Fragebögen
Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Schnell (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. York Sure-Vetter
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
Projektpartner: Universität Konstanz, Prof. Dr. Rainer Schnell
gefördert durch: DFG -
SAMESEX
Gleichgeschlechtliche Partnerwahl in DeutschlandLaufzeit: 01.07.2015 – 30.06.2018
Projektleitung: Dr. Andrea Lengerer
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft (DBG), German Microdata Lab
gefördert durch: DFG -
Smart Harvesting für sozialwissenschaftliche Open Access-Literatur und Forschungsdaten
Laufzeit: 01.01.2013-31.12.2014
Projektleitung: Dr.Brigitte Mathiak
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
gefördert durch: DFG -
Smart Harvesting 2
Laufzeit: 15.04.2016 - 15.04.2018
Projektleitung: Dr.Brigitte Mathiak
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
gefördert durch: DFG -
SSOAR
Laufzeit: 01.01.2007 - 31.12.2008
Social Science Open Access Repository
Projektleitung: Dr. Vivien Petras
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
Projektpartner: Freie Universität Berlin
gefördert durch: DFG -
Stabilität und Veränderung in der Kompetenzen Erwachsener (SCACOM) - Muster und Ursachen der Entwicklung von Literalität und Numeralität
Laufzeit: 01.04.2018-31.12.2020
Projektleitung: Dr. Clemens Lechner
Wissenschaftliche Abteilung: Abt. Survey Design and Methodology (SDM), Team Scale Development and Documentation (SDD)
gefördert durch: DFG -
Ursachen und Wandel familialer Armut in Deutschland, 1962 bis 2008
Eine theoretische und empirische AnalyseLaufzeit: 01.05.2011 - 31.10.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Christof Wolf
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft
gefördert durch: DFG -
x-Hub
Laufzeit: 06.05.2014 - 31.05.2015
Aufbau einer Infrastruktur zur multidisziplinären Nachnutzung experimenteller Forschungsprimärdaten
Projektleitung: Dr. Markus Quandt
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
gefördert durch: DFG -
x-Hub II
Aufbau einer Infrastruktur zur multidisziplinären Nachnutzung experimenteller ForschungsprimärdatenLaufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2020
Projektleitung: Dr. Markus Quandt, Dr. Claus-Peter Klas
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)/ Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS):
gefördert durch: DFG
-
CESSDA SaW
Laufzeit: 01.08.2015 - 31.10.2017
Strengthening and widering the European infrastructure for social science data archives
Projektleitung GESIS: Dr. Alexia Katsanidou
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
Projektpartner: CESSDA AS
gefördert durch: EU -
CESSDA PPP
Laufzeit: 01.01.2008 - 30.06.2010
Preparatory Phase Project for major upgrade of the Council of European Social Science Data Archives (CESSDA)
Projektleitung GESIS: Dr. Markus Quandt
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Projektpartner:
gefördert durch: EU -
DASISH
Laufzeit: 01.01.2012- 31.12.2014
Data Service Infrastructure for the Social Sciences and Humanities
Projektleitung: Hans Jørgen Marker und Peter Wittenburg
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchivierung, Datenzugang, Datenqualität, Legale Fragen und Ethik
Projektpartner: Göteborg Universität, Max Planck MPIPL, u.a.
gefördert durch: EU -
DwB
Laufzeit: 01.05.2011 - 30.04.2015
Data without Boundaries
Projektleitung GESIS: Prof. Dr. Christof Wolf
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft (DBG)
Projektpartner: Centre National de la recherche scientifique, France u.a.
gefördert durch: EU -
ESS-DACE
Laufzeit: 01.07.2010 - 31.12.2014
The European Social Survey - Data for a Changing Europe
Projektleitung GESIS: Dr. Angelika Scheuer
Wissenschaftliche Abteilung: Umfragedesign und Methodik (SDM/ESS)
Projektpartner: City University London u.a.
gefördert durch: EU -
EncouWomSci Encouragement to Advance
Laufzeit: 01.10.2006 - 31.12.2008
Projektleitung: Jutta Dalhoff
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Fachinformation für Sozialwissenschaften/ CEWS
gefördert durch: EU -
ESSi
Laufzeit: 01.05.2006 - 31.10.2011
European Social Survey Infrastructures
Projektleitung GESIS: Dr. Angelika Scheuer
Wissenschaftliche Abteilung: Umfragedesign und Methodik
Projektpartner: City University London u.a.
gefördert durch: EU -
ESSPrep
Laufzeit: 18.02.2008 - 17.11.2010
European Social Survey - Prepatory Phase
Projektleitung GESIS: Prof. Dr. Michael Braun
Wissenschaftliche Abteilung: Umfragedesign und Methodik
Projektpartner: City University London u.a.
gefördert durch: EU -
EUCROSS
Laufzeit: 01.04.2011 - 30.06.2014
The Europeanisation of Everyday Life: Cross-Border Practices and Transnational Identities among EU and Third-Country Citizens
Projektleitung GESIS: Prof Dr. Michael Braun
Wissenschaftliche Abteilung: Umfragedesign und Methodik (SDM)
Projektpartner: University of York (GB) u.a.
gefördert durch: EU -
EUROLAB
Laufzeit: 01.04.2006 - 31.12.2010
European Data Laboratory for Comparative Social Research
Projektleitung: Dr. Ingvill C. Mochmann
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften
gefördert durch: EU -
FOSTER Plus - Fostering the Practical Implementation of Open Science in Horizon 2020 and Beyond
Laufzeit: 05/2017-04/2019
Projektleitung: Rui L. Reis
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
Projektpartner: u.a. UNIVERSIDADE DO MINHO (lead)
gefördert durch: European Commission, Research Executive Agency, H2020 -
GenPORT
Laufzeit: 15.05.2013-15.04.2017
An Internet Portal for Sharing Knowledge and Inspiring Collaborative Action on Gender and Science
Projektleitung GESIS: Dr. Anke Lipinsky
Wissenschaftliche Abteilung: Fachinformation für Sozialwissenschaften (FIS)/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS
Projektpartner: Universitat Oberta de Catalunya (Spain) u.a.
gefördert durch: EU -
INTEGER
Laufzeit: 01.03.2011 - 28.02.2015
Institutional Transformation for Effecting Gender Equality in Research
Projektleitung GESIS: Anke Lipinsky
Wissenschaftliche Abteilung: Fachinformation für Sozialwissenschaften (FIS)/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS
Projektpartner: Centre National de la Recherche Scientifique CNRS (Frankreich, Coordinator) u.a.
gefördert durch: EU -
MOVING
Laufzeit: 01.04.2016-31.03.2019
TraininG towards a society of data-saVvy inforMation prOfessionals to enable open leadership INnovation
Projektleitung: Peter Mutschke
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
Projektpartner: u.a. ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
gefördert durch: EU -
OpenMinTeD
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.05.2018
Open Mining Infrastructure for Text and Data
Projektleitung: Peter Mutschke
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
Projektpartner: u.a. ATHENA Research and Innovation Center in Information, Communication and Knowledge Technologies (Greece)
gefördert durch: EU -
Piredeu
Laufzeit: 01.02.2008 - 31.01.2011
Providing an Infrastructure for Research on Electoral Democracy in the European Union
Projektleitung GESIS: Dr. Markus Quandt
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Projektpartner: EUI, Italy u.a.
gefördert durch: EU -
PlatWomSci
Laufzeit: 01.02.2005 - 30.10.2008
European Platform of Women Scientists (EPWS)
Projektleitung: Jutta Dalhoff
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Fachinformation für Sozialwissenschaften/ CEWS
Projektpartner: EPWS
gefördert durch: EU -
Preparation of the 7th EWCS - Post test of the 6th EWCS cognitive interviewing (EWCS CogInt)
Laufzeit: 05/2018-01/2019
Projektleitung: PD Dr. Natalja Menold
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM), Pretesting
Projektpartner: KantarMillardBrown
gefördert durch: Eurofound -
PROMISE
Laufzeit: Mai 2016 bis April 2019
Promoting Youth Involvement and Social Engagement
Projektleitung: Dr. Jo Deakin, University of Manchester
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
Projektpartner: u.a. The University of Manchester, United Kingdom; Istituto Psicoanalitico per le Ricerche Sociali, Rome, Italy AS
gefördert durch: EU -
SENSE4US
Data Insights for Policy Makers & CitizensLaufzeit: 01.10.2013 - 31.12.2016
Projektleitung: Peter Mutschke
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
Projektpartner: University of Southampton (UK), The Open University (UK) u.a.
gefördert durch: EU -
SSH Future
Laufzeit: 01.04.2006 - 31.03.2009
Social Sciences and Humanities for Europe
Projektleitung GESIS: Dr. h.c. Ekkehard Mochmann
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Datenarchiv für Sozialwissenschaften
gefördert durch: EU -
WeGov
Laufzeit: 01.01.2010 - 30.09.2012
Where eGoverment meets the eSociety
Projektleitung GESIS: Prof. Dr. York Sure, Peter Mutschke
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
Projektpartner: University of Southampton, UK u.a.
gefördert durch: EU -
Women Core
Laufzeit: 01.04.2006 - 30.09.2008
Women in Construction Scientific Research
Projektleitung GESIS: Jutta Dalhoff
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Fachinformation für Sozialwissenschaften/ CEWS
Projektpartner: Labein Tecnalia, Spain
gefördert durch: EU
-
Bodymonitor
Laufzeit: 1.8.2011 - 31.8.2012
Projektleitung GESIS: Dr. Georgios Papastefanou
Wissenschaftliche Abteilung:Dauerbeobachtung der Gesellschaft (DBG)
gefördert durch: WGL -
Die Bundestagswahl 2005 - ein verspielter Wahlsieg?
Laufzeit: 01.02.2007 -30.06.2011
Projektleitung GESIS: Prof. Dr. Hans Rattinger
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Einstellungs- und Verhaltensforschung
gefördert durch: Fritz-Thyssen-Stiftung -
CESSDA Technical Framework
Appendix to Metadata Harvesting ToolLaufzeit: 01.11.2015-31.05.2016
Projektleitung: Wolfgang Zenk-Möltgen
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)/ Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
Kooperationspartner: u.a. UKDA (lead), NSD, DANS
gefördert durch: CESSDA -
CIDER
Laufzeit: 01.10.2012 – 31.3.2016
College for Interdisciplinary Education Research
Projektleitung: Prof. Dr. Heike Solga (WZB)
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
Kooperationspartner: Prof. H. Solga (WZB, Leitung), Prof. E. Klieme (Dipf), Prof. O. Köller (IPN), Prof. K. Spieß (SOEP/DIW), PD F. Pfeiffer (ZEW)
gefördert durch: BMBF & Jacobs Foundation -
CILL-B
Laufzeit: 01.10.2011 - 31.12.2013
Projektleitung GESIS:Prof. Dr. Beatrice Rammstedt, Anouk Zabal
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: DIE -
Das Zusammenspiel von Persönlichkeit und beruflichen Aspirationen bei der sozialen Positionierung Jugendlicher am Ausbildungsmarkt (PASS)
Laufzeit: 01.01.-31.07.2019
Projektleitung: Clemens Lechner
gefördert durch: Baden-Württemberg Stiftung -
Entwicklung und Veränderungsdynamik eines heterogenen sozialwissenschaftlichen Feldes am Beispiel der Bildungsforschung /Monitoring Bildungsforschung (MoBi)
Laufzeit: 01.05.2011 – 01.04.2014
Projektleitung GESIS: Peter Mutschke, Dr. Philipp Mayr
Wissenschaftliche Abteilung:Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS), Fachinformation für Sozialwissenschaften (FIS)
gefördert durch: WGL -
Erfolgreich in die Berufsausbildung / PEBÜ
Die Rolle der Persönlichkeit und Persönlichkeitsveränderung für den Übergang in Ausbildung und StudiumLaufzeit: 01.03.2017-31.05.2018
Projektleitung: Daniel Danner
Kooperationspartner: Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung
gefördert durch: Baden-Württemberg Stiftung -
European Remote Access Network (ERAN)
Laufzeit: 01.11.2017-31.03.2018
Projektleitung: Dr. Elizabeth Lea Bishop
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
gefördert durch: CESSDA -
EvalRub - Evaluation der Gleichstellungspolitik und der Strukturen der „Gender Studies“ der Ruhr-Universität Bochum
Laufzeit: 01.02.2017 – 31.10.2017
Projektleitung: Dr. Andrea Löther
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS)
beauftragt vom: BMBF -
Evaluation FEMtech
Laufzeit: 01.08.2010 - 31.01.2011
Projektleitung GESIS: Dr. Andrea Löther
Wissenschaftliche Abteilung: Fachinformation für Sozialwissenschaften/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS
gefördert durch: BMVIT -
Evaluation der Gleichstellungsarbeit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Laufzeit: 15.8.2011 – 29.2.2012
Projektleitung GESIS: Dr. Andrea Löther
Wissenschaftliche Abteilung: Fachinformation für Sozialwissenschaften/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS
gefördert durch: HHU Düsseldorf -
Evaluation der Gleichstellungsarbeit der Justus-Liebig-Universität Gießen
Laufzeit: 01.8.2012 – 30.06.2014
Projektleitung GESIS: Dr. Andrea Löther
Wissenschaftliche Abteilung: Fachinformation für Sozialwissenschaften/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS
gefördert durch: Justus-Liebig-Universität Gießen -
Evaluation Kinderbetreuung
Evaluation des Programms “Kinderbetreuung für das wissenschaftliche Personal an den Hochschulen Baden-Württembergs“Laufzeit: 15.07.2010 - 14.07.2011
Projektleitung GESIS: Dr. Inken Lind
Wissenschaftliche Abteilung: Fachinformation für Sozialwissenschaften/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS
gefördert durch: MWK Baden-Württemberg -
Gender-Profile FHH
Erstellung eines Gender-Reports zum Status-Quo der Geschlechtergerechtigkeit an den staatlichen Hochschulen der Freien und Hansestadt HamburgLaufzeit: 01.03.2014 - 31.10.2014
Projektleitung: Dr. Susann Kunadt
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS
gefördert durch: Behörde für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg -
Integrating and Analyzing Data from Surveys and Social Media
Laufzeit: 19.-20.02.2018
Projektleitung: Sebastian Stier, Johannes Breuer, Pascal Sieger
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS), Computational Social Science (CSS)
gefördert durch: Center for Advanced Internet Studies (CAIS) -
International Research in the Computational Social Sciences – Networking Workshop
Laufzeit: 01.12.2015-30.04.2016
Projektleitung: Dr. Katrin Weller, Prof. Dr. Markus Strohmaier
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science (CSS)
gefördert durch: VolkswagenStiftung -
LeibnizOpen 2
Laufzeit: tbd
Projektleitung: Dr. Philipp Mayr
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science (CSS) /Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: Impulsfond der Leibniz Gemeinschaft -
Leibniz-Kompetenzzentrum nicht-kognitive Kompetenzen als Determinanten und Erträge von Bildungsprozessen (LK_non-cog)
Laufzeit: 01.10.2017-31.12.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: Leibniz-Gemeinschaft -
LeiCRI - Strukturierter Umgang mit Forschungsdaten
ForschungsdateninfrastrukturLaufzeit: 1. Projektphase: 07.-12.2016, 2. Projektphase: 04.-12.2017, 3. Projektphase in 2018
Projektleitung: Sebastian Netscher
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
gefördert durch: Leibniz Forschungsverbund "Krisen einer globalisierten Welt" -
linked.swissbib.ch
Laufzeit: 01.04.2015 – 28.02.2017
Projektleitung: Dr. Philipp Mayr
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: Haute école de gestion Genève (heg) -
LOD ResearchGraph
Laufzeit: 01.05.2017 – 30.11.2017
Projektleitung: Dr. Benjamin Zapilko
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: RDA – Research Data Alliance -
Machbarkeitsstudie für das Baden-Württemberg-Panel
Laufzeit: 01.01.2013 - 30.04.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
Projektpartner: u.a. Prof. Ph.D. Bernd Fitzenberger
gefördert durch: Baden-Württemberg Stiftung -
Internationale Koordination PIAAC
Laufzeit: 01.01.2008 - 31.5.2019
The Programme for the International Assessment of Adult Competencies
Projektleitung GESIS: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
Projektpartner: CAPSTAN; DIPF; IEA; Universität Maastricht; WESTSTAT
gefördert durch: OECD -
PaP - Populism and Polarization: A Dual Threat to Europe`s Liberal Democracies?
Laufzeit: 21.-22.11.2019
Projektleitung: Marlene Mauk
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstransfer (WTR)
Projektpartner: Jonas Linde, Universität Bergen gefördert durch: Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung -
PIAAC-Leibniz Netzwerk
Laufzeit: 01.02.2015 – 31.01.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
Projektpartner: u.a. Prof. Dr. F. Goldhammer (DIPF), Prof. Dr. O. Köller, Prof. O. Lüdke (IPN), Prof. Dr. H.-G. Roßbach (LIfBi)
gefördert durch: Leibniz-Gemeinschaft -
PISA-2015
Laufzeit: 01.10.2012 - 30.04.2013
Projektleitung: Anouk Zabal
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
Projektpartner: u.a. Educational Testing Service (ETS, USA: Projektleitung), Universität Luxembourg (Luxembourg)
gefördert durch: OECD -
SMAFIRA
Laufzeit: 15.10.2014 – 14.10.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Mathiak
Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
Projektpartner:BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung)
gefördert durch: BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) -
SowiDataNet
Laufzeit: 01.04.2014 - 31.12.2017
Projektleitung: Wolfgang Zenk-Möltgen
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)/ Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
Projektpartner: WZB – Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung; DIW – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.; ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
gefördert durch: Leibniz-Gemeinschaft -
Sozialer Wandel
Laufzeit: 01.07.2006 - 30.05.2009
Projektleitung: Dr. Christof Wolf
wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Dauerbeobachtung der Gesellschaft
gefördert durch: PAKT (WGL)
-
Standardbatterie
Entwicklung einer Standardbatterie zur Erfassung psychologischer Merkmale in sozialwissenschaftlichen UmfragenLaufzeit: 2009 - 2011
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung: Umfragedesign und Methodik
gefördert durch: PAKT (WGL) -
Survey of Teachers in Pre-primary Education (STEPP)
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.12.2017
Projektleitung: Natalja Menold
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM), Pretestlabor
Projektpartner: Australian Council for Educational Research Ltd (ACER); cApStAn Linguistic Quality Control
gefördert durch: UNESCO -
The electoral success of women across different levels of government
Laufzeit: 01.08.2014 – 31.07.2015
Projektleitung: Dr. Christina Eder (GESIS), Prof. Dr. Jessica Fortin-Rittberger (Universität Salzburg)
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
gefördert durch: Fritz-Thyssen-Stiftung -
Zensus
Methodische Entwicklung einer ergänzenden Stichprobenerhebung im Rahmen eines registergestützten ZensusLaufzeit: 19.06.2007 - 30.06.2012
Projektleitung GESIS: PD Dr. Siegfried Gabler
wissenschaftliche Abteilung: Umfragedesign und Methodik
Projektpartner: Prof. Dr. Ralf Münnich, Universität Trier
gefördert durch: BMI/StaBU