In recent years, GESIS has been in a position to substantially increase the share of external funding. The Federal Ministry of Education and Research, the German Research Foundation and the EU generally provide external funding, although foundations are also involved. Projects focus on subjects in the fields of Survey Methodology, Attitudinal- and Behavioural Research, Research on Social Structure, Applied Informatics and Information Sciences. Please contact Florence Eckert for more information about externally funded projects.
-
FReDA - Family Research and Demographic Analysis
Laufzeit: 01.01.2020 – 31.12.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Christof Wolf, Dr. Tobias Gummer
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft (DBG)
gefördert durch: BMBF -
Domain-Data-Protokolle für die empirische Bildungsforschung (Verbundprojekt DDP-Bildung), Teilvorhaben GESIS
Laufzeit: 01.06.2019-31.05.2022
Projektleitung: Reiner Mauer, Dr. Anja Perry
Wissenschaftliche Abteilung: Abt. Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
gefördert durch: BMBF -
NPM PIAAC 2
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt, Anouk Zabal
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF -
"Open Access-Effekte" - Strukturelle und autorspezifische Einflussfaktoren auf den Impact von OA-Publikationen (OASE)
Laufzeit: 01.03.2018-28.02.2021
Projektleitung: Dr. Philipp Mayr
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
Projektpartner: Prof. Dr. Isabella Peters
gefördert durch: BMBF -
Risiko- und Schutzfaktoren für geringe Literalität und Numeralität bei deutschen Erwachsenen (GeLiNu)
Laufzeit: 01.11.2017 - 30.4.2021
Projektleitung: Dr. Clemens Lechner, Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung: Abteilung Survey Design and Methodology (SDM), Team Scale Development and Documentation (SDD)
gefördert durch: BMBF -
Scalable Disambiguation of Institutions for Web of Science
Laufzeit: 1.10.2019 – 31.12.2019
Projektleitung: Dr. Philipp Mayr
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: BMBF -
Verbund Forschungsdaten Bildung (VFDB) – Aufbau und Gestaltung einer Forschungsdateninfrastruktur für die Bildungsforschung – Teilprojekt GESIS
Laufzeit: 01.10.2016 - 31.12.2021
Projektleitung: Reiner Mauer
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
gefördert durch: BMBF -
StaRQ - Standards, Richtlinien und Qualitätssicherung für Maßnahmen zur Verwirklichung der Ge-schlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft
Laufzeit: 01.09.2019 - 31.08.2022
Projektleitung: Dr. Nina Steinweg
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft (DBG)
gefördert durch: BMBF
-
Der Effekt elterlichen Vermögens auf die Bildungsentscheidungen ihrer Kinder (Vermögen und Bildung)
Laufzeit: 01.09.2018-31.08.2021
Projektleitung: Dr. Nora Müller, Dr. Klaus Pforr
Wissenschaftliche Abteilung: Abt. Dauerbeobachtung der Gesellschaft, Abt. Wissenstransfer
gefördert durch: DFG -
DigitalQWE
Laufzeit: 01.11.2020 - 31.10.2023
Projektleitung: PD Dr. Simone Haasler, Prof. Dr. Reinhard Pollak
Wissenschaftliche Abteilung: Abt. Dauerbeobachtung der Gesellschaft, Abt. Wissenstransfer
gefördert durch: DFG -
Establishing Contextual Dataset Retrieval - transferring concepts from document to dataset retrieval (ConDATA)
Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2020
Projektleitung: Dr. Philipp Mayr
Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: DFG -
FID Politik - Fachinformationsdienst Politikwissenschaft
Laufzeit: 01.09.2016 - 30.11.2019; Second project phase: 01.12.2019 – 30.09.2022
Projektleitung: Dr. Philipp Mayr
Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: DFG -
HaSpaD
Harmonisierung und Synthese von paarbiografischen DatenLaufzeit: 01.09.2017 – 31.10.2021
Projektleitung: Dr. Sonja Schulz, Dr. Bernd Weiß
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS), Survey Design and Methodology (SDM), Knowledge Technologies for the Social Sciences (WTS)
gefördert durch: DFG -
iLCM
A virtual research infrastructure for large-scale qualitative dataProjektleitung: Dr. Arnim Bleier
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science (CSS)
gefördert durch: DFG -
KonsortSWD
Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2025
Projektleitung: Christof Wolf
Wissenschaftliche Abteilung: Präsident
gefördert durch: DFG (im Rahmen der Bund-Länder Vereinbarung zur NFDI) -
Negative Campaigning in deutschen Wahlkämpfen: Messung, Dynamik und Determinanten / NegCamp
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023
Projektleitung: Dr. Sebastian Stier, Prof. Dr. Jürgen Maier (Universität Koblenz-Landau), Dr. Corinna Oschatz (Universität Koblenz-Landau)
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science
gefördert durch: DFG -
Modulare Fragenbogendesigns für sozialwissenschafliche Umfragen
Der Beitrag statistischer Modellierung mittels ImputationsverfahrenLaufzeit: 01.05.2019 – 31.10.2022
Projektleitung: Dr. Christian Bruch, Prof. Annelies Blom, Ph.D., Prof. Dr. Christof Wolf
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology
gefördert durch: DFG -
PaCo
Mechanismen der Panelkonditionierung in Längsschnittbefragungen: Reflektion, Satisficing und soziale ErwünschheitLaufzeit: 01.11.2019-31.10.2022
Projektleitung: Dr. Henning Silber, Dr. Bernd Weiß
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: DFG -
pairfam
Erhebung der 14. Welle des Beziehungs- und Familienpanel pairfam ("Panel Analysis of Intimate Relationships and Family Dynamics")Laufzeit: 01.06.2020-31.12.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Christof Wolf, PD Dr. Tobias Gummer
Wissenschaftliche Abteilung: Abteilung Dauerbeobachtung der Gesellschaft (DBG)
gefördert durch: DFG -
ScienceLinker
Ein Framework zum Finden, Verlinken und Anreichern von Linked Data in den SozialwissenschaftenLaufzeit: 01.10.2019 - 30.09.2022
Projektleitung: Dr. Ben Zapilko
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: DFG -
SoQuZ
Sozialdaten als Quellen der ZeitgeschichteLaufzeit: 01.01.2020-31.12.2021
Projektleitung: Dr. Pascal Siegers
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
gefördert durch: DFG -
VACOS - Vage Text- und Faktenbedingungen für die Objektsuche
Laufzeit: 01.12.2018 - 30.11.2021
Projektleitung: Dr. Dagmar Kern
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: DFG
-
COORDINATE
Laufzeit: 01.04.2021 – 31.03.2024
Projektleitung: Dr. Insa Bechert, Prof. Dr. Alexia Katsanidou Prof. Dr. Reinhard Pollak, Dr. Markus Quandt
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Data Curation and Enhancement (SDCE), Dauerbeobachtung der Gesellschaft (DBG)
gefördert durch: Europäische Kommission -
ESS-SUSTAIN-2
Laufzeit: January 2020 until December 2022
Projektleitung: Dr. Angelika Scheuer
Wissenschaftliche Abteilung:Survey Design and Methodology (SDM), Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
Projektpartner: u.a. European Social Survey European Research Infrastructure Consortium (ESS ERIC)
gefördert durch: EU, H2020-INFRADEV-2018-2020 -
GEECCO
Laufzeit: 01.05.2017-30.04.2021
Gender Equality in Engineering through Communication and Commitment
Projektleitung: Dr. Anke Lipinsky
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerberobachtung der Gesellschaft (DBG)
Projektpartner: u.a. TU Wien (lead)
gefördert durch: EU, Horizont 2020 -
Historical high-quality company-level data for Europe (EURHISFIRM)
Laufzeit: 01.04.2018-31.03.2021
Projektleitung: Dr. Alexia Katsanidou
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
Projektpartner: ECOLE D'ECONOMIE DE PARIS (EEP PSE) France u.a.
gefördert durch: Europäische Kommission; H2020; INFRADEV -
Social Sciences & Humanities Open Cloud (SSHOC)
Laufzeit: 1. Januar 2019 – 30. April 2022
Projektleitung: Dr. Elizabeth Lea Bishop, Dr. Dorothée Behr
Wissenschaftliche Abteilung: Data Archive for the Social Sciences (DAS), Survey Design and Methodology (SDM)
Projektpartner: CESSDA AS NO u.a.
gefördert durch: Horizon 2020
-
Current Affairs 2.0 - Agenda Setting in the European Union
Laufzeit: 01.10.2017-30.09.2021
Projektleitung: Fabian Flöck
Kooperationspartner: University of Michigan, Oxford Internet Institute, Max Planck Institute for Software Systems
gefördert durch: Volkswagen-Stiftung -
Demokratie in Gefahr? Verschwörungstheorien und ihr Einfluss auf das Wahlverhalten/ DemThreat
Laufzeit: 01.02.2021 - 31.07.2022
Projektleitung: Dr. Ina Bieber
gefördert durch: Volkswagen-Stiftung -
digilog@bw
Gesellschaft im digitalen Wandel – Digitalisierung im DialogLaufzeit: 15.04.2019-14.04.2022
Projektleitung: Dr. Christina Eder, Prof. Dr. Christof Wolf
Kooperationspartner: u.a. Universität Mannheim (Konsortialführer), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
gefördert durch: MWK Baden-Württemberg -
DominoES – Domino effects in the Earth system
Can Antarctica tip climate policy?Laufzeit: 01.04.2017-31.03.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Ricarda Winkelmann (PIK Potsdam), Dr. Christina Eder, Dr. Alexia Katsanidou
Kooperationspartner: Potsdam, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
gefördert durch: Leibniz-Gemeinschaft: Leibniz-Wettbewerb Förderlinie 4: Frauen für wissenschaftliche Leitungspositionen -
European Social Survey (ESS ERIC)
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.05.2021
Projektleitung: Dr. Angelika Scheuer
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: ESS ERIC -
EvalFAU
Laufzeit: 15.04.2020-31.12.2021
Projektleitung: Dr. Nina Steinweg
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft (DBG), Team CEWS
gefördert durch: Technische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen (FAU) -
GRETA
Laufzeit: 15.04.2020-31.12.2021
Projektleitung: Dr. Stefan Jünger
Wissenschaftliche Abteilung: Inhaltliche und methodische Sozialforschung, Forschungsdatenmanagement
gefördert durch: H2020 -
ISSU
Laufzeit: 01.04.2019 – 31.08.2022
Projektleitung: PD Dr. Simone Haasler
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstransfer
gefördert durch: VW-Foundation (Volkswagenstiftung) -
Kapazitätsentwicklung und Austausch im Bereich Umfragemethoden und Datenmanagement in Uganda
Laufzeit: 01.04.2019-31.01.2020
Projektleitung: PD Dr. Simone R. Haasler
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstransfer
Kooperationspartner: Muteesa I Royal University, Uganda; Bugema University, Uganda
gefördert durch: VolkswagenStiftung -
NoBias – Artificial Intelligence without bias
Laufzeit: 01.01.2020 – 31.12.2023
Projektleitung: Prof. Claudia Wagner, Dr. Fariba Karimi (in Abwesenheit von Prof. Wagner)
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science - Artificial intelligence
Kooperationspartner: LUH – L3S, LUH – IRI, GESIS, SCHUFA, CERTH, UNIPI, OU, SOTON – ECS
gefördert durch: European Union´s Horizon 2020 research and innovation programme -
PIAAC - The Programme for the International Assessment of Adult Competencies (2. Zyklus)
Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt, Dr. Silke Schneider, Natascha Massing
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
Projektpartner: ETS (Leitung des Konsortiums), cApStAn, IEA, ROA Universität Maastricht, WESTAT
gefördert durch: OECD -
PROP - Comparing Hidden Propaganda Campaigns Worldwide
Laufzeit: 01.01.2020 – 31.12.2021
Projektleitung: Dr. Sebastian Stier
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science (CSS)
gefördert durch: DAAD -
Search as Learning – Investigating, Enhancing, and Predicting Learning during Multimodal (Web) Search (SALIENT)
Laufzeit: Mai 2018 - April 2021
Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Dietze
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
Projektpartner: u.a. TIB Hannover
gefördert durch: Leibniz-Gemeinschaft -
The Emergence of Inequality in Social Groups
Laufzeit: 01.02.2017 - 28.2.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Wagner
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science (CSS)
Projektpartner: Dr. Andrew Mao, Microsoft Research, Computational Social Science, New York, USA; AssistProf. Dr. Milena Tsvetkova, Department of Methodology London School of Economics and Political Science, London School of Economics and Political Science, London, UK
gefördert durch: VolkswagenStiftung -
UniSAFE Gender-based violence and institutional responses
Laufzeit: 01.02.2021 - 31.01.2024
Projektleitung: Dr. Anke Lipinsky
Wissenschaftliche Abteilung: DBG/ Team CEWS, DAS/ Team International Surveys
gefördert durch: Horizont 2020 -
What Do 'the People' Want? Analysing Online Populist Challenges to Europe
Laufzeit: 09/2018-09/2021
Projektleitung: Dr. Sebastian Stier
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science (CSS)
Projektpartner: Sciences Po Paris, Oxford Internet Institute
gefördert durch: VolkswagenStiftung