GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen

Werte, Einstellungen und Verhalten

Grundlage der Forschung zu Werten, Einstellungen und Verhalten bilden überwiegend die von GESIS erhobenen bzw. erschlossenen Daten (z.B. ALLBUS, CSES, ESS, Eurobarometer, EVS, GESIS-Panel, GLES, ISSP, PIAAC und WVS). Dies gewährleistet einerseits, dass der angebotene Datenservice forschungsbasiert erfolgt. Andererseits profitiert die Forschung von einer fundierten Kenntnis der Daten und ihrer Grundlagen. Forschungsschwerpunkte stimmen mit den Datenschwerpunkten überein, was eine maximale Synergie zwischen Forschung und Datenservice sicherstellt.

Einen Schwerpunkt dieses Forschungsbereichs bildet die Analyse mit zur Verfügung gestellten wiederholten Querschnittserhebungen und Paneldaten. Als weiterer Schwerpunkt gelten die international vergleichenden Analysen. Thematische wird zu Migration und Integration geforscht sowie zu Themen wie Nationale Identität, Soziale Werte, Ungleichheit, Geschlechterideologie, Umwelt, Gesundheit, Religion und Soziales Kapital.

Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsangebote und Serviceleistungen:

  • Biolcati Rinaldi, Ferrucio, Francesco Molteni, Markus Quandt, and Cristiano Vezzoni. 2020. "Church Attendance and Religious change Pooled European dataset (CARPE): A survey harmonization project for the comparative analysis of long-term trends in individual religiosity." Quality & Quantity online first. doi: https://doi.org/10.1007/s11135-020-01048-9.
  • Markina, Anna, Sabine Israel, Markus Quandt, Renata Franc, Rein Murakas, and Jo Deakin. 2020. H2020 PROMISE Ten-Country Youth Participation Survey. doi: https://doi.org/10.7802/1990.
  • Siegert, Manuel, and Tobias Roth. 2020. "Das schulische Selbstkonzept von türkeistämmigen Neuntklässlern und Neuntklässlern ohne Migrationshintergrund." Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 72 (4): 627-650. doi: https://doi.org/10.1007/s11577-020-00718-8.
  • Quandt, Markus, and Antonia May. 2019. "Classifying a Large Number of Countries by their Populations’ Shares of Ethnic and Civic Types of National Identification." European Survey Research Association conferences, University of Zagreb, Zagreb.
  • Quandt, Markus, and Antonia May. 2019. "Using Latent Class Analysis for testing the equivalence of multi-item scales across data from different survey programs. The example of National Identity types." Conference of the ‘Survey Data Recycling Project’: Building Multi-Source Databases for Comparative Analyses, Institute of Philosophy and Sociology of the Polish Academy of Sciences Warsaw, Poland, 2019-12-16.