GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen

Werte, Einstellungen und Verhalten

Grundlage der Forschung zu Werten, Einstellungen und Verhalten bilden überwiegend die von GESIS erhobenen bzw. erschlossenen Daten (z.B. ALLBUS, CSES, ESS, Eurobarometer, EVS, GESIS-Panel, GLES, ISSP, PIAAC und WVS). Dies gewährleistet einerseits, dass der angebotene Datenservice forschungsbasiert erfolgt. Andererseits profitiert die Forschung von einer fundierten Kenntnis der Daten und ihrer Grundlagen. Forschungsschwerpunkte stimmen mit den Datenschwerpunkten überein, was eine maximale Synergie zwischen Forschung und Datenservice sicherstellt.

Einen Schwerpunkt dieses Forschungsbereichs bildet die Analyse mit zur Verfügung gestellten wiederholten Querschnittserhebungen und Paneldaten. Als weiterer Schwerpunkt gelten die international vergleichenden Analysen. Thematische wird zu Migration und Integration geforscht sowie zu Themen wie Nationale Identität, Soziale Werte, Ungleichheit, Geschlechterideologie, Umwelt, Gesundheit, Religion und Soziales Kapital.

Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsangebote und Serviceleistungen:

  • European Values Study

    Umfassende Informationen und Daten zur European Election Study (EVS)

  • ICPSR

    Umfassende Informationen und Daten zum Inter-university Consortium for Political and Social Research (ICPSR)

  • ISSP
  • Bacaksizlar Turbic, N. Gizem, Melih Can Yardi, Ozgem Elif Acar, Oguz Gurerk, Ali Hurriyetoglu, Tolga Etgu, and Erdem Yoruk. 2022. "Social Networks in Times of Turkey’s Currency Crisis." The 11th International Conference on Complex Networks and their Applications (Palermo, Italy), 2022-11-08.
  • Batzdorfer, Veronika. 2022. "Theory-driven modelling of complex socio-psychological constructs in text." Invited Panel Talk on the Workshop on Computational Linguistics for Political Text Analysis (CPSS-2022), Universität Potsdam, 2022-09-12.
  • Ebbinghaus, Bernhard, Lukas Lehner, and Elias Naumann. 2022. "Welfare state support during the COVID-19 pandemic: Change and continuity in public attitudes towards social policies in Germany." European Policy Analysis 8 (3): 297-311. doi: https://doi.org/10.1002/epa2.1152.
  • Navarrete, Rosa M., Christina Eder, Marc Debus, Harald Schoen, Chung-hong Chan, and Christof Wolf. 2022. digilog@bw—Dynamics of Participation in the Era of Digitalisation. doi: https://doi.org/10.7802/2390.
  • Sattler, Sebastian, Shannon Taflinger, André Ernst, and Fabian Hasselhorn. 2022. "A Moderated Mediation Model Explaining the Relationship Between Risk-Group Membership, Threat Perception, Knowledge, and Adherence to COVID-19 Behavioral Measures." Frontiers in Public Health 10 19.05.2022. doi: https://doi.org/10.3389/fpubh.2022.842368.