In diesem Bereich finden Sie eine Auflistung abgeschlossener Drittmittelprojekte von GESIS.
Analyzing Self-citations in WoS
Laufzeit: 01.04.2018-30.06.2018
Projektleitung: Dr. Philipp Mayr
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: BMBFAnschlussprojekt zum Vorhaben "Aufbau eines Kompetenzzentrums für die deutsche Wissenschaft"
Laufzeit: 1.1.2014 - 31.12.2015
Projektleitung: Dr. Philipp Mayr
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
Kooperationspartner: Institut für Forschungsinformationen und Qualitätssicherung (IFQ); Fraunhofer ISI; Universität Bielefeld
gefördert durch: BMBFBibPro
Laufzeit: 01.01.2014-31.12.2016
Projektleitung: Prof. Thomas Heinze, Bergische Universität Wuppertal
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science (CSS)
Kooperationspartner: Bergische Universität Wuppertal, LS Für Soziologie, ins. Organisationssoziologie Prof. Heinze
gefördert durch: BMBFCEWSwiki
Laufzeit: 01.01.2015-31.03.2016
Projektleitung: Dr. Nina Steinweg
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS)
gefördert durch: BMBFConnect. Familienservice in der Wissenschaft
Laufzeit: 01.01.2015-29.02.2016
Projektleitung: Jutta Dalhoff
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS)
gefördert durch: BMBF- Entwicklung und Evaluation kontextspezifischer Interventionen zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Asylsuchenden (RESPOND)
Laufzeit: 2017-2019
Projektleitung: Natalja Menold
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF
Effizientes Retrieval auf Web of Science-Daten mit Elasticsearch (WoS-Solr)
Laufzeit: 01.10.2018-31.12.2018
Projektleitung: Dr. Philipp Mayr
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: BMBF
GOWISS - Neue Governance und Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft
Laufzeit: 01.01.2016 – 31.12.2016
Projektleitung: Dr. Andrea Löther
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS)
beauftragt vom: BMBFILLICID – Illegaler Handel mit Kulturgut in Deutschland
Laufzeit: 15.02.2015-14.10.2018
Projektleitung: Dr. Nicole Biedinger
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF
PAWCER
Laufzeit: 01.03.2016-30.06.2018
Public Attitudes to Welfare, Climate Change and Energy in the EU and Russia
Projektleitung: Dr. Angelika Scheuer
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
Projektpartner: u.a. CESSI – Institute for Comparative Social Research Ltd., Moskau (RU), Katholieke Universiteit Leuven (BE), FORS - Swiss Centre of Expertise in the Social Sciences, Lausanne (CH), Institut für Höhere Studien, Wien (AT)
gefördert durch: BMBFPersönlichkeit und Bildungseffekte (PEB)
Laufzeit: 01.02.2016 – 30.06.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammsted, Dr. Daniel Dannert
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF
- PIAAC-Panel (PIAAC-L)
Laufzeit: 01.07.2013 – 28.02.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF PIAAC-L Workshops
Laufzeit: 01.10.2017-31.01.2018
Projektleitung: Dr. Débora B. Maehler
Wissenschaftliche Abteilung:Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF
Reading Components und niedrigere Kompetenzniveaus – ein besseres Verständnis von Personen mit niedriger Kompetenz
Laufzeit: 01.09.2014 – 30.09.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBFSOLIKRIS
Laufzeit: 01.12.2017-30.11.2020
Projektleitung: Dr. Alexia Katsanidou
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
gefördert durch: BMBF
Verbund Forschungsdaten Bildung
Sicherung und Nachnutzung der Forschungsdaten des Rahmenprogramms zur Förderung der empirischen Bildungsforschung - Teilprojekt GESISLaufzeit: 01.11.2013- 30.09.2016
Projektleitung: Reiner Mauer
Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
gefördert durch: BMBF
- Zusammenhang kultureller Bildung mit nicht-kognitiven Fähigkeiten (BINI)
Laufzeit: 01.05.2018-31.12.2018
Projektleitung: Dr. Clemens Lechner
Wissenschaftliche Abteilung: Abt. Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: BMBF
AMUR 2 - Benutzerführung und Systemverbesserung für Retrievalsitzungen
Laufzeit: 01.07.2015 - 31.03.2018
Projektleitung: Dr. Philipp Mayr, Prof. Dr. Norbert Fuhr (Universität Duisburg-Essen, Informationsysteme)
Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: DFG- CICOM 2
Optimizing Probing Procedures for Cross-National Web Surveys
Laufzeit: 01.02.2013 - 31.01.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Braun; Dr. Wolfgang Bandilla; Dr. Lars Kaczmirek
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: DFG CSSWS 16
3rd Computational Social Science Winter Symposium (CSSWS 16)Laufzeit: 29.11. - 01.12.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Markus Strohmaier; Dr. Katrin Weller
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science (CSS)
gefördert durch: DFG- da|raSearchNet
Weiterentwicklung der Registrierungsagentur für Sozial- und Wirtschaftsdaten zum internationalen Suchnetzwerk für sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Forschungsdaten
Laufzeit: 01.09.2014-30.06.2018
Projektleitung: Brigitte Hausstein (DAS)
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)/ Computational Social Science (CSS)/ Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: DFG DFG-Nachwuchsakademie
Sekundäranalysen multidisziplinär nutzbarer Datensätze der Bildungsforschung
Laufzeit: 01.03.2016 - 31.12.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology
gefördert durch: DFGGerman Longitudinal Election Study (GLES)
3. Förderphase
Laufzeit: 01.01.2015-31.12.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Christof Wolf
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft (DBG)
gefördert durch: DFGFID Soziologie - Fachinformationsdienst Soziologie
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2019
Projektleitung: Dr. Johann Schaible
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science (CSS)
gefördert durch: DFGIFiS
Laufzeit: 01.10.2012 - 31.05.2015
Identifikation von Fälschungen in Surveys
Projektleitung: Dr. Natalja Menold
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: DFGInFoLis I und II
Laufzeit: 01.08.2011 - 31.07.2016
Projektleitung: Dr. Benjamin Zapilko
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: DFGInstrumentenkasten 2.0
Laufzeit: 01.08.2013 - 31.01.2015
Instrumentenkasten zu den Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards 2.0
Projektleitung: Dr. Nina Steinweg
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science (CSS) / Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS
gefördert durch: DFGKon SKOE
Kongruenz sozialer und semantischer Strukturen in kollaborativen OntologieentwicklungsprojektenLaufzeit: 01.05.2015 - 30.11.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Markus Strohmaier
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science
gefördert durch: DFG- MiMoSe
Qualitätsmanagement bei Telefonbefragungen im Rahmen von Mixed-Mode-Surveys
Laufzeit: 01.12.2014 - 30.11.2017
Projektleitung: PD Dr. Siegfried Gabler, Dr. Sabine Häder sowie Prof Dr. Michael Häder (TU Dresden)
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design & Methodology (SDM)
gefördert durch: DFG MISSY 3.0
Laufzeit: 01.09.2011-31.11.2014
Forschungsbasierte Metadaten für amtliche Erhebungen: Ausbau von MISSY
Projektleitung: Prof. Dr. Christof Wolf
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft/ Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
gefördert durch: DFGONBound
Old and new boundaries: National Identities and ReligionLaufzeit: 01.07.2017 – 31.12.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Annette Schnabel (Universität Düsseldorf), Dr. Markus Quandt, Insa Bechert
Wissenschaftliche Abteilung:Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
gefördert durch: DFGPoSTs II
Pragmatik und Semantik in kollaborativen Tagging-Systemen IILaufzeit: 01.08.2014 - 31.10.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Markus Strohmaier
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science
gefördert durch: DFGSAMESEX
Gleichgeschlechtliche Partnerwahl in DeutschlandLaufzeit: 01.07.2015 – 30.06.2018
Projektleitung: Dr. Andrea Lengerer
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft (DBG), German Microdata Lab
gefördert durch: DFGSmart Harvesting für sozialwissenschaftliche Open Access-Literatur und Forschungsdaten
Laufzeit: 01.01.2013-31.12.2014
Projektleitung: Dr.Brigitte Mathiak
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
gefördert durch: DFGSmart Harvesting 2
Laufzeit: 15.04.2016 - 15.04.2018
Projektleitung: Dr.Brigitte Mathiak
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften
gefördert durch: DFGStabilität und Veränderung in der Kompetenzen Erwachsener (SCACOM) - Muster und Ursachen der Entwicklung von Literalität und Numeralität
Laufzeit: 01.04.2018-31.12.2020
Projektleitung: Dr. Clemens Lechner
Wissenschaftliche Abteilung: Abt. Survey Design and Methodology (SDM), Team Scale Development and Documentation (SDD)
gefördert durch: DFGx-Hub
Laufzeit: 06.05.2014 - 31.05.2015
Aufbau einer Infrastruktur zur multidisziplinären Nachnutzung experimenteller Forschungsprimärdaten
Projektleitung: Dr. Markus Quandt
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
gefördert durch: DFGx-Hub II
Aufbau einer Infrastruktur zur multidisziplinären Nachnutzung experimenteller ForschungsprimärdatenLaufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2020
Projektleitung: Dr. Markus Quandt, Dr. Claus-Peter Klas
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)/ Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS):
gefördert durch: DFG
CESSDA SaW
Laufzeit: 01.08.2015 - 31.10.2017
Strengthening and widering the European infrastructure for social science data archives
Projektleitung GESIS: Dr. Alexia Katsanidou
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
Projektpartner: CESSDA AS
gefördert durch: EUDwB
Laufzeit: 01.05.2011 - 30.04.2015
Data without Boundaries
Projektleitung GESIS: Prof. Dr. Christof Wolf
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft (DBG)
Projektpartner: Centre National de la recherche scientifique, France u.a.
gefördert durch: EUFOSTER Plus - Fostering the Practical Implementation of Open Science in Horizon 2020 and Beyond
Laufzeit: 05/2017-04/2019
Projektleitung: Rui L. Reis
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
Projektpartner: u.a. UNIVERSIDADE DO MINHO (lead)
gefördert durch: European Commission, Research Executive Agency, H2020GenPORT
Laufzeit: 15.05.2013-15.04.2017
An Internet Portal for Sharing Knowledge and Inspiring Collaborative Action on Gender and Science
Projektleitung GESIS: Dr. Anke Lipinsky
Wissenschaftliche Abteilung: Fachinformation für Sozialwissenschaften (FIS)/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS
Projektpartner: Universitat Oberta de Catalunya (Spain) u.a.
gefördert durch: EUINTEGER
Laufzeit: 01.03.2011 - 28.02.2015
Institutional Transformation for Effecting Gender Equality in Research
Projektleitung GESIS: Anke Lipinsky
Wissenschaftliche Abteilung: Fachinformation für Sozialwissenschaften (FIS)/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS
Projektpartner: Centre National de la Recherche Scientifique CNRS (Frankreich, Coordinator) u.a.
gefördert durch: EUMOVING
Laufzeit: 01.04.2016-31.03.2019
TraininG towards a society of data-saVvy inforMation prOfessionals to enable open leadership INnovation
Projektleitung: Peter Mutschke
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
Projektpartner: u.a. ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
gefördert durch: EUOpenMinTeD
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.05.2018
Open Mining Infrastructure for Text and Data
Projektleitung: Peter Mutschke
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
Projektpartner: u.a. ATHENA Research and Innovation Center in Information, Communication and Knowledge Technologies (Greece)
gefördert durch: EUPreparation of the 7th EWCS - Post test of the 6th EWCS cognitive interviewing (EWCS CogInt)
Laufzeit: 05/2018-01/2019
Projektleitung: PD Dr. Natalja Menold
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM), Pretesting
Projektpartner: KantarMillardBrown
gefördert durch: EurofoundPROMISE
Laufzeit: Mai 2016 bis April 2019
Promoting Youth Involvement and Social Engagement
Projektleitung: Dr. Jo Deakin, University of Manchester
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
Projektpartner: u.a. The University of Manchester, United Kingdom; Istituto Psicoanalitico per le Ricerche Sociali, Rome, Italy AS
gefördert durch: EUSENSE4US
Data Insights for Policy Makers & CitizensLaufzeit: 01.10.2013 - 31.12.2016
Projektleitung: Peter Mutschke
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
Projektpartner: University of Southampton (UK), The Open University (UK) u.a.
gefördert durch: EU
CESSDA Technical Framework
Appendix to Metadata Harvesting ToolLaufzeit: 01.11.2015-31.05.2016
Projektleitung: Wolfgang Zenk-Möltgen
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)/ Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
Kooperationspartner: u.a. UKDA (lead), NSD, DANS
gefördert durch: CESSDACIDER
Laufzeit: 01.10.2012 – 31.3.2016
College for Interdisciplinary Education Research
Projektleitung: Prof. Dr. Heike Solga (WZB)
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
Kooperationspartner: Prof. H. Solga (WZB, Leitung), Prof. E. Klieme (Dipf), Prof. O. Köller (IPN), Prof. K. Spieß (SOEP/DIW), PD F. Pfeiffer (ZEW)
gefördert durch: BMBF & Jacobs FoundationDas Zusammenspiel von Persönlichkeit und beruflichen Aspirationen bei der sozialen Positionierung Jugendlicher am Ausbildungsmarkt (PASS)
Laufzeit: 01.01.-31.07.2019
Projektleitung: Clemens Lechner
gefördert durch: Baden-Württemberg StiftungErfolgreich in die Berufsausbildung / PEBÜ
Die Rolle der Persönlichkeit und Persönlichkeitsveränderung für den Übergang in Ausbildung und StudiumLaufzeit: 01.03.2017-31.05.2018
Projektleitung: Daniel Danner
Kooperationspartner: Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung
gefördert durch: Baden-Württemberg StiftungEuropean Remote Access Network (ERAN)
Laufzeit: 01.11.2017-31.03.2018
Projektleitung: Dr. Elizabeth Lea Bishop
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
gefördert durch: CESSDAEvalRub - Evaluation der Gleichstellungspolitik und der Strukturen der „Gender Studies“ der Ruhr-Universität Bochum
Laufzeit: 01.02.2017 – 31.10.2017
Projektleitung: Dr. Andrea Löther
Wissenschaftliche Abteilung: Dauerbeobachtung der Gesellschaft/ Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS)
beauftragt vom: BMBFIntegrating and Analyzing Data from Surveys and Social Media
Laufzeit: 19.-20.02.2018
Projektleitung: Sebastian Stier, Johannes Breuer, Pascal Sieger
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS), Computational Social Science (CSS)
gefördert durch: Center for Advanced Internet Studies (CAIS)International Research in the Computational Social Sciences – Networking Workshop
Laufzeit: 01.12.2015-30.04.2016
Projektleitung: Dr. Katrin Weller, Prof. Dr. Markus Strohmaier
Wissenschaftliche Abteilung: Computational Social Science (CSS)
gefördert durch: VolkswagenStiftungLeibniz-Kompetenzzentrum nicht-kognitive Kompetenzen als Determinanten und Erträge von Bildungsprozessen (LK_non-cog)
Laufzeit: 01.10.2017-31.12.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
gefördert durch: Leibniz-GemeinschaftLeiCRI - Strukturierter Umgang mit Forschungsdaten
ForschungsdateninfrastrukturLaufzeit: 1. Projektphase: 07.-12.2016, 2. Projektphase: 04.-12.2017, 3. Projektphase in 2018
Projektleitung: Sebastian Netscher
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
gefördert durch: Leibniz Forschungsverbund "Krisen einer globalisierten Welt"linked.swissbib.ch
Laufzeit: 01.04.2015 – 28.02.2017
Projektleitung: Dr. Philipp Mayr
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: Haute école de gestion Genève (heg)LOD ResearchGraph
Laufzeit: 01.05.2017 – 30.11.2017
Projektleitung: Dr. Benjamin Zapilko
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
gefördert durch: RDA – Research Data AllianceMachbarkeitsstudie für das Baden-Württemberg-Panel
Laufzeit: 01.01.2013 - 30.04.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
Projektpartner: u.a. Prof. Ph.D. Bernd Fitzenberger
gefördert durch: Baden-Württemberg StiftungInternationale Koordination PIAAC
Laufzeit: 01.01.2008 - 31.5.2019
The Programme for the International Assessment of Adult Competencies
Projektleitung GESIS: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
Projektpartner: CAPSTAN; DIPF; IEA; Universität Maastricht; WESTSTAT
gefördert durch: OECDPaP - Populism and Polarization: A Dual Threat to Europe`s Liberal Democracies?
Laufzeit: 21.-22.11.2019
Projektleitung: Marlene Mauk
Wissenschaftliche Abteilung: Wissenstransfer (WTR)
Projektpartner: Jonas Linde, Universität Bergen gefördert durch: Fritz Thyssen Stiftung für WissenschaftsförderungPIAAC-Leibniz Netzwerk
Laufzeit: 01.02.2015 – 31.01.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM)
Projektpartner: u.a. Prof. Dr. F. Goldhammer (DIPF), Prof. Dr. O. Köller, Prof. O. Lüdke (IPN), Prof. Dr. H.-G. Roßbach (LIfBi)
gefördert durch: Leibniz-GemeinschaftSMAFIRA
- Laufzeit: 15.10.2014 – 14.10.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Mathiak
Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
Projektpartner:BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung)
gefördert durch: BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) SowiDataNet
Laufzeit: 01.04.2014 - 31.12.2017
Projektleitung: Wolfgang Zenk-Möltgen
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)/ Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften (WTS)
Projektpartner: WZB – Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung; DIW – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.; ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
gefördert durch: Leibniz-GemeinschaftSurvey of Teachers in Pre-primary Education (STEPP)
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.12.2017
Projektleitung: Natalja Menold
Wissenschaftliche Abteilung: Survey Design and Methodology (SDM), Pretestlabor
Projektpartner: Australian Council for Educational Research Ltd (ACER); cApStAn Linguistic Quality Control
gefördert durch: UNESCOThe electoral success of women across different levels of government
Laufzeit: 01.08.2014 – 31.07.2015
Projektleitung: Dr. Christina Eder (GESIS), Prof. Dr. Jessica Fortin-Rittberger (Universität Salzburg)
Wissenschaftliche Abteilung: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
gefördert durch: Fritz-Thyssen-Stiftung