GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen

Basisdienste für die NFDI (Base4NFDI)



Projektbeschreibung

NFDI-weite Basisdienste können Effizienz und eine naht- und reibungslose

Nutzung der Angebote des Forschungsdatenmanagement innerhalb und außerhalb der

NFDI in außerordentlichem Maß verbessern. Mit Base4NFDI unternehmen alle

Konsortien der NFDI die einzigartige und gemeinsame Anstrengung, solche Dienste

zu entwickeln und anzubieten. An Base4NFDI beteiligen sich Institutionen aus

allen wichtigen Bereichen der wissenschaftlichen Infrastrukturversorgung und

aus allen großen Forschungsorganisationen in Deutschland. Das NFDI-weite

Basisdienstportfolio wird somit all diesen Communities und Domänen zugute

kommen. Die Zielgruppe der NFDI-weiten Basisdienste ist die gesamte

NFDI-Gemeinschaft, insbesondere den Betreibern community-spezifischer Dienste.

Base4NFDI baut auf zwei Säulen auf: 1) organisatorisch auf der

partizipativen Mitgestaltung der Basisdienste-Entwicklung durch die Communities

im NFDI Verein; 2) technologisch auf einem gemeinsamen Rahmen, der

qualitätsgesicherte und kohärente Modelle für die kontinuierliche

Identifizierung, Förderung, Entwicklung, den Betrieb und die Bewertung von

NFDI-weiten Basisdiensten schafft.

Getreu der Mission, die NFDI zu unterstützen, werden

alle strategischen und finanziellen Entscheidungen über Basisdienste gemeinsam

von allen Konsortien in den Gremien des Vereins getroffen. Ein Basisdienst muss

für potenziell alle bestehenden und

zukünftigen Konsortien nützlich sein. Dabei versteht Base4NFDI unter einem Service eine technisch-organisatorische

Lösung, die Speicher- und Rechenleistungen, Software, Prozesse und Workflows

ebenso umfassen kann, wie die notwendige personelle Betreuung für

unterschiedliche Service-Desks.



Projektlaufzeit

2023-03-01 – 2028-02-29

Förderung



Deutsche Forschungsgemeinschaft

Partner

  • Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
  • SUB Göttingen
  • Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
  • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung GEOMAR
  • Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Max Planck Computing & Data Facility MPCDF
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Staatsbibliothek zu Berlin SBB
  • Technische Informationsbibliothek TIB
  • Universität Bielefeld
  • ZB MED Information Centre for Life Sciences ZB MED

Konsortialführer

  • Technische Universität Dresden TUD