SERISS
Synergies for Europe’s Research Infrastructures in the Social Sciences
Leitung: Rory Fitzgerald, ESS Director, City University London; Leiter GESIS: Markus Quandt, Alexia Katsanidou, Angelika Scheuer
Wissenschaftlicher Arbeitsbereich: Datenarchiv für Sozialwissenschaften (DAS)
Projektbeschreibung
Synergies for Europe's Research Infrastructures in the Social Sciences (SERISS) ist ein Horizon2020-Clusterprojekt mit einer Laufzeit von vier Jahren, das die Integration der sozialwissenschaftlichen Forschung in Europa vorantreiben soll. SERISS ist entlang von drei Schlüsselthemen organisiert: Herausforderungen der länderübergreifenden Datenerhebung; barrierefreie Zusammenarbeit zwischen den Forschungsinfrastrukturen; Zukunft der Sozialwissenschaften. Aus einer studienübergreifenden und ländervergleichenden Perspektive werden Themen zu Umfragedesign, Datenerhebung und Datenmanagement bearbeitet. Das Projekt soll Europas sozialwissenschaftliche Dateninfrastrukturen in die Lage versetzen, den zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen im heutigen Europa zu begegnen und qualitativ hochwertige Daten für die nationale und europäische Politikberatung bereitzustellen. GESIS ist an diesem umfangreichen Projekt in unterschiedlichen Kompetenzbereichen beteiligt, namentlich Umfragedesign, Datenmanagement, Dokumentation, Datenharmonisierung sowie Wissenstransfer.
Projektlaufzeit
01.07.2015-31.08.2019Gefördert durch
Horizon 2020 INFRADEV-3
Partner
- European Social Survey (ESS ERIC)
- CESSDA AS, Survey of Health Ageing and Retirement (SHARE ERIC)
- European Values Study (EVS)
- Generations and Gender Programme (GGP)
- Wage Indicator Survey