Network Science

Ziel von Network Science ist die Entwicklung von Methoden und Werkzeugen für die Sammlung, Verarbeitung und Analyse von relationalen Daten (z. B. aus sozialen Medien oder Sensordaten), die als Netzwerk modelliert werden können. Netzwerkmodelle erleichtern die Erklärung und Vorhersage der Struktur und Dynamik von sozialen Systemen.

Unsere Forschungsschwerpunkte im Bereich Network Science

  • Messung von Face-to-Face-Interaktionen über RFID-Sensoren in verschiedenen Umgebungen (z. B. auf wissenschaftlichen Konferenzen) und Kombination dieser Daten mit Umfragedaten zu Verhalten und Persönlichkeitsmerkmalen
  • Netzwerke von Interaktionen zwischen Nutzenden von Online-Plattformen (wie Wikipedia, Reddit, Twitter), statistische Modellierung von Mustern von Online-Interaktionen (in Bezug auf Informationsverhalten, Kooperation, Konflikt usw.)
  • Generative Netzwerkmodelle, die darauf abzielen, das Verhalten von Teilpopulationen zu erklären und vorherzusagen (z. B. die Zusammenarbeit zwischen weiblichen und männlichen Forschenden)
  • Kulturelle Netzwerke, die geografische Regionen durch gemeinsame Online-Präferenzen miteinander verbinden
  • Lietz, Haiko. 2024. "Kritikalität und Selbstähnlichkeit in der relationalen Soziologie Whites." 9. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung, Schader Stiftung, Darmstadt, 2024-10-29.
  • Sun, Jun, and Fariba Karimi. 2024. "Emergence of group size disparity in growing networks with adoption." Communications Physics 7 (19 September 2024): 309. doi: https://doi.org/10.1038/s42005-024-01799-z.
  • Lietz, Haiko. 2024. "Practical computational analytical sociology." 16th Annual Conference of the International Network of Analytical Sociology, Leipzig University, Leipzig, 2024-05-30.
  • Ell, Theresia, Lydia Repke, and Henning Silber. 2024. "Personal and Technology-Based Communication and Its Impact on Mental Health From a Network Perspective." Sunbelt Conference 2024, Heriot-Watt University, Edinburgh, 2024-06-24.
  • Repke, Lydia, Theresia Ell, and Henning Silber. 2024. "Beyond Distancing - An Examination of Social Networks and Mental Health in the Covid-19 Era." Sunbelt Conference 2024, Heriot-Watt University, Edinburgh, 2024-06-24.

Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsangebote und Serviceleistungen:

  • AppKit - Draft
  • GESIS AppKit

    Das GESIS AppKit ermöglicht individuelle smartphonebasierte Erhebungen von Umfrage- und Sensordaten.

  • GESIS Guides to Digital Behavioral Data

    Die GESIS Guides to Digital Behavioral Data bieten Handreichungen zur Erhebung und Analyse digitaler Verhaltensdaten mit computerbasierten Methoden.

  • GESIS Web Data

    Der Service GESIS Web Data bietet Sammlungen Digitaler Verhaltensdaten sowie weitere Datenangebote für die sozialwissenschaftliche Forschung.

  • GESIS Web Tracking

    Mit GESIS Web Tracking lassen sich browserbasierte Verhaltensdaten erfassen und mit Umfragedaten kombinieren.