Elections, Politics, and Political Behavior

Empirische Wahlen und Politikforschung befassen sich mit dem politischen Verhalten und den politischen Einstellungen von Wählerschaft, Parteien und deren Akteur*innen auf Kandidatur- bzw. Mitgliedslevel. Politische Studien verwenden komplexe Umfragedesigns, die Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. Antworten von Wählenden und Kandidierenden bei Erhebungen) und unterschiedlichen Strukturen (beispielsweise Querschnitts- oder Längsschnittuntersuchungen) miteinander verbinden. GESIS bietet eine solch komplexe Studie an: die German Longitudinal Election Study (GLES).

Darüber hinaus beherbergt GESIS das Sekretariat der vergleichenden Studie über Wahlsysteme (CSES) mit Daten aus rund 60 Ländern. Außerdem erhalten Forschende Zugang zu nationalen und internationalen Erhebungsprogrammen wie dem Politbarometer oder der Europäischen Wahlstudie (European Election Study). In Anlehnung an das Prinzip der forschungsbasierten Dateninfrastruktur führen GESIS-Mitarbeitende zu diesen nationalen und vergleichenden Studien eigene Forschung durch. Zur GESIS-Expertise gehören folgende Themen: ökonomischer Einfluss auf die Wahlentscheidung (einschließlich Reichtum und ideologischer Wahrnehmung der wirtschaftlichen Umverteilung); Wahl- und Nichtteilnahme; individuelle Determinanten der Wahlentscheidung; der Einfluss von Social Media auf Wählende, Politik und politische Parteien.

  • Martins Rosa, Jorge, N. Gizem Bacaksizlar Turbic, Alda Magalhães Telles, Clara González Tosat, Cristian Jiménez Ruiz, Kalliopi Moraiti, Özgür Karadeniz, and Valentina Pallacci. 2022. "Exploring User Engagement with Portuguese Political Party Pages on Facebook: Data Sprint as Workflow." Dígitos. Revista de Comunicación Digital 8 127-154. doi: https://doi.org/10.7203/drdcd.v1i8.233.
  • Cardoso, Daniel, N. Gizem Bacaksizlar Turbic, Jorge Martins Rosa, and Marisa Torres da Silva. 2022. "Maximizing the Audiences: Portuguese Parties' Facebook Presence in 2019." General Online Research Conference (Berlin, Germany), 2022-09-07.
  • Gábos, András, Barbara Binder, Réka Branyiczki, and István G. Tóth. 2019. "Employment and poverty dynamics before, during, and after the crisis." In Decent Incomes for All: Improving Policies in Europe, edited by Bea Cantillon, Tim Goedemé, and John Hills, International Policy Exchange Series. Oxford: Oxford University Press.
  • Bucher, Hannah, Anne-Kathrin Stroppe, Axel Burger, Thorsten Faas, Harald Schoen, Marc Debus, and Sigrid Roßteutscher. 2023. "Special Issue Introduction: The GLES Open Science Challenge 2021: A Pilot Project on the Applicability of Registered Reports in Quantitative Political Science." Politische Vierteljahresschrift (64): 1–17. doi: https://doi.org/10.1007/s11615-022-00436-0.
  • Silber, Henning, Patricia Moy, Timothy P. Johnson, Rico Neumann, Sven Stadtmüller, and Lydia Repke. 2022. "Survey participation as a function of democratic engagement, trust in institutions, and perceptions of surveys." Social Science Quarterly 103 (7): 1619-1632. doi: https://doi.org/10.1111/ssqu.13218.

Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsangebote und Serviceleistungen: