Forschung zur Repräsentation und zur Stichprobe
Im Bereich Stichprobe erforschen wir, wie man die Zielpopulation möglichst umfassend erreichen kann. Datenqualität bedeutet hier: Angemessene Repräsentation der Zielpopulation durch die Befragten. Wir fokussieren unsere Forschung auf die Stichprobe und Stichprobeziehung sowie auf die Bedingungen der Datenerhebung oder Feldarbeit, die förderlich für eine möglichst repräsentative Datengrundlage sind. Des Weiteren erforschen wir Möglichkeiten, mit Antwortausfällen umzugehen, um trotz fehlender Daten zuverlässige Schlüsse aus den Befragungen ziehen zu können.
Unsere aktuellen Schwerpunkte sind:
- Nonresponse Bias: Wir erforschen, welche Personeneigenschaften oder Eigenschaften der Befragung das Teilnahmeverhalten beeinflussen und wie sich angesichts dessen die Teilnahme an der Befragung erhöhen und eine mögliche Verzerrung reduzieren lässt.
- Gewichtung: Wir entwickeln Methoden, um Verzerrungen zu reduzieren, die durch einen sehr hohen Ausfall innerhalb bestimmter Bevölkerungsgruppen entstehen. Auch forschen wir an der Berechnung von Designgewichten in Stichproben, für die mehrere Ziehungsrahmen kombiniert werden.
- Imputation: Wir untersuchen, wie sich fehlende Werte in den Befragungsdaten bestmöglich ersetzen lassen. So forschen wir an Imputationen im Bereich modularer Fragebogendesigns, in denen bewusst Items nur einem Teil der Befragten gestellt werden, wodurch geplante fehlende Werte entstehen. Wir forschen außerdem zu Varianzschätzung unter Imputation.
- Rekrutierung von Befragten: Wir untersuchen verschiedene Strategien der Rekrutierung von Befragten in Hinblick auf die erreichte Datenqualität. Ein Beispiel stellt die Rekrutierung von schwer zu erreichenden Gruppen wie Flüchtlingen über soziale Netzwerke wie Facebook oder Instagram dar.
- Plath, Michaela, Matthias Sand, Maximilian Appel, Mark Praetorius, Peter K. Plinkert, Ingo Baumann, and Karim Zaoui. 2023. "Validierung des deutschsprachigen Menière’s Disease Patient-Oriented Symptom Severity Index: Validity of the German Menière’s Disease Patient-Oriented Symptom Severity Index." Laryngo-Rhino-Otologie 102 (11): 856-866. doi: https://doi.org/10.1055/a-2047-3806.
- Schwarz, Susanne, and Matthias Sand. 2022. "Evangelischer Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz: Erste Einblicke in die Ergebnisse einer Schüler*innenstudie." Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik 21 (2): 370-399. doi: https://doi.org/10.23770/tw0267.
- Kraemer, Fabienne, Henning Silber, Bella Struminskaya, Matthias Sand, Michael Bosnjak, Joanna Koßmann, and Bernd Weiß. 2024. "Panel Conditioning in a Probability-Based Longitudinal Study: A Comparison of Respondents with Different Levels of Survey Experience." Journal of Survey Statistics and Methodology 12 (1): 36–59. https://doi.org/10.1093/jssam/smad004.
- Plath, Michaela, Matthias Sand, Kjell Behnen, Karim Zaoui, and Ingo Baumann. 2022. "Does a tonsillectomy indicated according to the German S2k guideline affect short-term quality of life in adults?" European Archives of Oto-Rhino-Laryngology online first. doi: https://doi.org/10.1007/s00405-022-07758-0.
- Felderer, Barbara, and Jessica M. E. Herzing. 2023. "What about the Less IT Literate? A Comparison of Different Postal Recruitment Strategies to an Online Panel of the General Population." Field Methods 35 (3): 219–235. doi: https://doi.org/10.1177/1525822X221132940.
Titel | Start | Ende | Förderer |
---|---|---|---|
Kompetenzzentrum Datenqualität in den Sozialwissenschaften
(KODAQS)
|
2023-11-15 | 2026-11-14 | Bund |
Nationales Projektmanagement für die Durchführung des zweiten Zyklus der internationalen Vergleichsstudie PIAAC
(NPM PIAAC2)
|
2018-01-01 | 2025-12-31 | Bund |
Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsangebote und Serviceleistungen:
-
Datenharmonisierung
Tools und themenbezogene harmonisierte Daten für Ihr Forschungsprojekt
-
Gewichtung und Analyse komplexer Daten
Wir führen die Gewichtung, Imputation fehlender Werte und Nonresponse-Bias-Analyse für Ihr Forschungsprojekt durch
-
Gewichtung und fehlende Werte
Wir beraten Sie zur Gewichtung, Imputation fehlender Werte und zur Nonresponse-Bias-Analyse
-
Harmonisierung
Beratung zur Harmonisierung inhaltlischer Elemente und sozialstruktureller Merkmale
-
ONBound
A tool for cumulation and harmonization of data on national identities and religion