Unsere Forschung im Bereich des Teilens von Daten beinhaltet die Gründe, Motivationen oder Hindernisse sowie die Bedingungen und Ergebnisse von offen verfügbaren Forschungsdaten. Ein Aspekt ist, dass Primärforschende ihre Daten für andere Projekte verfügbar machen, so dass die Daten mehr als einmal genutzt werden können. Des Weiteren kann die Sekundärnutzung verfügbarer Daten sehr effektiv sein und wertvolle neue Forschungsfragen generieren.
Einen weiteren Aspekt stellt die Transparenz der Forschung dar, durch die wissenschaftliche Erkenntnisse sowohl bei Primärnutzung als auch bei Sekundärnutzung überprüfbar werden. Beispiele für Publikationen in diesem Forschungsbereich sind:
Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsangebote und Serviceleistungen:
- Wackerow, Joachim, and Thomas Bosch. 2014. "PHDD – An RDF Vocabulary for the Physical Data Description." North American Data Documentation Initiative Conference (NADDI) 2014. http://summit.sfu.ca/item/13948.
- Olsson, Olof, Thomas Bosch, Benjamin Zapilko, Arofan Gregory, and Joachim Wackerow. 2012. "DDI-RDF - Trouble with Triples." IASSIST Conference 2012. http://www.iassistdata.org/downloads/2012/2012_b2_olsson.pdf.
- Orten, Hilde, and Joachim Wackerow. 2011. "The ISCED Standard for Coding of Education and DDI-Lifecycle." EDDI11 - 3rd Annual European DDI Users Group Meeting. http://legacy.iza.org/conference_files/EDDI2011/call_for_papers/EDDI11%20C1%20-%20Hilde%20Orten%20-%20The%20ISCED%20Standard%20for%20Coding%20of%20Education%20and%20DDI-Lifecycle.pptx.
- Orten, Hilde, and Joachim Wackerow. 2012. "DDI Resource Packages and How They Can Be Used in the Data Production Process." EDDI12 – 4th Annual European DDI User Conference. http://www.eddi-conferences.eu/ocs/index.php/eddi/eddi12/paper/view/27.
- Wackerow, Joachim. 2016. "Publishing DDI-Related Topics - Advantages and Challenges of Creating Publications." EDDI16 – 8th Annual European DDI User Conference. https://zenodo.org/record/259564.