Forschung

GESIS - für eine forschungsbasierte Infrastruktur

GESIS ist eine forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung für die Sozialwissenschaften und führt eigene kontinuierliche und interdisziplinäre Forschung durch. Die Ergebnisse unserer Forschung dienen sowohl der Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnis, als auch der nachhaltigen Verbesserung unserer Angebote für die Sozialwissenschaften.

Für GESIS steht die Qualität von Daten im Mittelpunkt. GESIS strebt nicht nur danach, qualitativ hochwertige Forschungsdaten bereitszustellen. Wir möchten Forschenden mit unseren Methoden und Tools in die Lage versetzen, selbst einzuschätzen, wie hoch die Qualität von Forschungsdaten ist.

Mit unserer Forschungsarbeit in den Bereichen Survey Methodology, Computational Methods, Research Data Management und Substantive Research erweitern und optimieren wir stetig unser Angebotsportfolio, mit dem wir Forschende unterstützen, die mit quantitativen Daten zu sozialwissenschaftlichen Fragestellungen arbeiten und selbst Beiträge zu grundlegenden inhaltlichen Fragestellungen leisten.

Forschungsarbeit bei GESIS

  • Zapilko, Benjamin, and Maximilian Stempfhuber. 2013. "Ein Ebenenmodell für die semantische Integration von Primärdaten und Publikationen in Digitalen Bibliotheken." In Wissen – Wissenschaft – Organisation : 19. bis 21. Oktober 2009 ; Proceedings der 12. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, edited by Heinz-Peter Ohly, Fortschritte in der Wissensorganisation ; Bd. 12, 121-130. Würzburg: Ergon-Verl..
  • Mutschke, Peter. 2010. "Zentralitäts- und Prestigemaße." In Handbuch Netzwerkforschung, edited by Christian Stegbauer, and Roger Häußling, 365-378. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss..
  • Mayr, Philipp, Peter Mutschke, Philipp Schaer, and York Sure-Vetter. 2013. "Mehrwertdienste für das Information Retrieval: das Projekt IRM." In Wissen – Wissenschaft – Organisation : 19. bis 21. Oktober 2009 ; Proceedings der 12. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, edited by Heinz-Peter Ohly, Fortschritte in der Wissensorganisation ; Bd. 12, 131–139. Würzburg: Ergon-Verl.. https://github.com/PhilippMayr/MyPapers/blob/master/texts/ISKO2009.pdf.