GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen

Comparative Surveys

GESIS untersucht die interkulturelle Vergleichbarkeit der Methoden und Instrumente innerhalb der drei Bereiche Survey Statistics, Survey Instruments und Survey Operations. Forschung und Entwicklung im Bereich der komparativen Umfrageforschung wird auch im Rahmen internationaler Forschungsverbünde betrieben, vor allem im European Social Survey, im International Social Survey Programme und seinen Arbeitsgruppen zu Methoden und Fragebogenentwicklung sowie in PIAAC.

Unsere Forschungsschwerpunkte im Bereich Comparative Surveys

  • international vergleichende Stichprobenziehung
  • Übersetzung und Adaptation von Erhebungsinstrumenten
  • Verfahren der Messinvarianztestung
  • kognitive Pretesting-Methoden in interkulturellen Umfragen
  • Quandt, Markus, and Antonia May. 2019. "Using Latent Class Analysis for testing the equivalence of multi-item scales across data from different survey programs. The example of National Identity types." Conference of the ‘Survey Data Recycling Project’: Building Multi-Source Databases for Comparative Analyses, Institute of Philosophy and Sociology of the Polish Academy of Sciences Warsaw, Poland, 2019-12-16.
  • Schneider, Silke L.. 2019. "The classification of educational attainment in social surveys: a generalized framework." Expert workshop on ‘Comparative Analysis of Longitudinal Data on Educational Outcomes’, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin, 2019-11-27.
  • Schneider, Silke L., Verena Ortmanns, Roberto Briceno-Rosas, and Jessica M. E. Herzing. 2019. "Messung und Kodierung von Bildungsabschlüssen in computergestützten interkulturellen Umfragen: Eine Bilanz." Gemeinsame Tagung der Arbeitsgemeinschaft sozialwissenschaftlicher Institute (ASI) und der DGS-Sektion „Methoden der empirischen Sozialforschung“: Empirische Sozialforschung in Zeiten der Digitalisierung – Methodische Konsequenzen neuer Technologien, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Köln, 2019-11-16.
  • Braun, Michael, Dorothée Behr, Katharina Meitinger, Klara Raiber, and Lydia Repke. 2019. "Using Web Probing to Elucidate Respondents’ Understanding of ‘Minorities’ in Cross-Cultural Comparative Research." ASK: Research and Methods 28 (1): 3-20. https://doi.org/10.18061/ask.v28i1.0001 .
  • Ortmanns, Verena, and Silke L. Schneider. 2019. "Database of fields of education, with explanatory note: Deliverable 8.9 of the SERISS project funded under the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme GA No: 654221." SERISS. doi: https://doi.org/10.5281/zenodo.7965410. https://seriss.eu/resources/deliverables/.