Im Bereich Survey Operations wird grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung zu unterschiedlichen Fragen der Datenerhebung und des Survey Designs durchgeführt. Themen sind u. a. die Gestaltung von Online- und Mixed-Mode Umfragen, Data Linkage, Nutzung von Geo- und Paradaten, Feldsteuerung und Interviewendeneffekte sowie Interviewendentrainings.
Unsere Forschungsschwerpunkte im Bereich Survey Operations
- Panelrekrutierung
- Stichprobenauffrischung
- Incentivierung und Responserates
- Nonresponse
- Machine Learning
- Push-to-web Strategien in Mixed-Mode Umfragen
- Responsive und adaptive Designs
- Leistungsbezogene Motivation der Interviewenden
- Determinanten erfolgreicher Interviewendenschulungen
- Identifikation von Fälschungen in Umfragen
- Determinanten von Interviewendeneffekten
- Mobile Surveys
- Data Linkage
- Antwortverhalten und soziale Erwünschtheit
Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsangebote und Serviceleistungen:
-
Erhebungsdesign
Beratung rund umd Umfragedesign, -implementierung, -dokumentation sowie die Sammlung zusätzlicher Daten
- GESIS Panel
-
Kognitives Pretesting
Recherchieren Sie getestete Items oder lassen Sie sich von unseren Expert*innen zu kognitiven Pretests beraten.
-
PIAAC
Umfangreiche Informationen und Datenzugang zum Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC)
-
Wahlstudien
Eine Übersicht über verschiedene Studien zu Bundes- und Landtagswahlen in Deutschland
- Gauly, Britta, and Clemens Lechner. 2018. "Self-selection vs. self-perfection: The relationship between training and adult competencies." PhD Discussion Workshop: Personnel Economics and Economics of Education, 2018-01-31.
- Gauly, Britta. 2018. "Referee Report für "Zeitschrift für Weiterbildungsfoschung"." Anzahl: 1.
- Lenzner, Timo. 2018. "Gutachten für Sociological Methods and Research." Anzahl: 1.
- Kratz, Agatha, and Harald Schoen. 2017. "Just Like Leaves in the Wind? Exploring the Interplay of Media Coverage and Personal Characteristics in Affecting Issue Salience." In Voters and Voting in Context: Multiple Contexts and Heterogeneous Electorates, edited by Harald Schoen, Sigrid Roßteutscher, Rüdiger Schmitt-Beck, Bernhard Weßels, and Christof Wolf, 43-70. doi: https://doi.org/10.1093/oso/9780198792130.003.0003.
- Maehler, Débora B.. 2017. "Analyzing PIAAC log file data: Instructors: Prof. Dr. Frank Goldhammer & Krisztina Tóth (DIPF, Frankfurt a.M.)." Pre-conference Workshop, 2017-04-07. https://www.gesis.org/en/piaac/rdc/workshops/pre-and-post-conference-workshops-2017/.