Über die Software
Das GESIS AppKit ist eine leistungsstarke und flexible Infrastruktur zur Erhebung von Umfragedaten auf Smartphones. Es beinhaltet ein interaktives Webinterface zur Studienkonzeption und Verwaltung der Teilnehmenden sowie eine App für Android- und iOS-Geräte zur Befragung von Studienteilnehmenden.
Forschende können mit dem GESIS AppKit mobile Umfragen mit komplexen, zeitbasierten Ausspielplänen erstellen. Das GESIS AppKit ermöglicht die Umsetzung intensiver Längsschnittstudien im Sinne von Ambulatory Assessment, Experience Sampling oder Ecological Momentary Assessments.
In 2025 beginnen wir, Sensordaten wie GPS-Positionen und Smartphone-Nutzung in das GESIS AppKit zu integrieren.
Flexibel, einfach, datenschutzkonform
Ein Tool von Forschenden für Forschende:
Das GESIS AppKit wurde von Sozialwissenschaftler*innen konzipiert und von professionellen Softwareentwickler*innen umgesetzt. Durch regelmäßige Workshops, eigene Forschung und Konferenzteilnahmen bleiben wir im engen Austausch mit der Community.
So einfach wie ein Online-Fragebogentool:
Studien erstellen und Daten sammeln – ganz ohne Programmierkenntnisse! Alle Funktionen des GESIS AppKit sind klar dokumentiert, und wir stellen Skripte zur (Vor-)Verarbeitung der Daten bereit.
Volle Kontrolle über Daten und Stichprobe:
Mit dem GESIS AppKit können Forschende datenschutzkonform eigene Daten erheben und ihre Stichprobe selbst bestimmen. Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Daten.
Webinterface für Forschende
Studien anlegen und verwalten
In der Weboberfläche verwalten Sie die Studie, gestalten Umfragen und organisieren das Onboarding sowie die Antworten Ihrer Teilnehmenden.
Projekteinstellungen
- Design: Nutzerindividuelle Projektfarbe und Studienlogo wählen
- In-App Texte: Willkommens- und Hinweistexte anpassen
- Datenschutz: Informationen im Sinne der DSGVO hinterlegen
- Veröffentlichung: Aktive Erhebungszeiträume festlegen
Teilnahme
- Login: Generische oder personalisierte Codes anlegen
- Gruppieren: Teilnehmende Gruppen zuweisen
- Monitoring: Status und Aktivität der Teilnehmenden überwachen
Fragebögen
- Fragen: Likert-Skalen, Single- und Multiple Choice sowie Freitextfragen anlegen und kombinieren
- Ausspielpläne: Fragebögen jetzt, nach erstmaligem Login oder zu bestimmten Zeitpunkten versenden
- Burst Designs: Wiederholtes Ausspielen zu zufälligen Zeitpunkten
- Überblick: Geplante und versendete Fragebögen im Blick behalten
Daten
- Export: Antworten einsehen und als .csv speichern
- Analyse: Auf Skripte zur Vorverarbeitung der längsschnittlichen Daten zurückgreifen

App für Studienteilnehmende
An Studien teilnehmen
Die Daten werden in der App erhoben. Studienteilnehmende installieren die GESIS SMART-App auf ihrem Smartphone und melden sich mit einem vordefinierten Login-Code in Ihrer Studie an.
Die App installieren
- Betriebssystem: Android- und iOS-Versionen verfügbar
- Download: Bequem per Google Playstore oder Apples AppStore
- Einstellungen: App Berechtigung zum Senden von Benachrichtigungen erteilen
Die App nutzen
- Login: Teilnehmende geben studienspezifischen Code ein und werden einem Projekt zugeordnet
- Inbox: Versendete Fragebögen stehen in der Inbox zum Ausfüllen bereit
- Notifications: Teilnehmende werden über neue Fragebögen aktiv informiert
- Informationen: Hinweise im Sinne des Datenschutzes sind permanent über das Menü zu erreichen
Sicherheit
- Entwicklung: Technologien und Praktiken gemäß aktuellem Stand der Technik
- Wartung: Funktionsfähigkeit der App wird kontinuierlich überprüft und sichergestellt
- Verschlüsselung: Daten werden auf GESIS Servern gespeichert und verschlüsselt übertragen
- Zugriff: Forschende haben alleinigen Zugriff auf die Daten