CSES startet Modul 6 mit Vorabveröffentlichung


Kategorien: GESIS-News

CSES freut sich, die Einführung von CSES-Modul 6 mit der ersten Vorabveröffentlichung bekannt zu geben. Damit erhöht sich die Anzahl der von CSES angebotenen Datenprodukte auf sieben.

Das Thema von Modul 6 lautet „Repräsentative Demokratie unter Druck“. Das Hauptziel besteht darin, die Einschätzungen der Bürger*innen zur Funktionsweise des demokratischen Systems und seiner Leistungen, die Einstellung der Befragten zur Geschlechtervertretung und zu repräsentativen demokratischen Verfahren, die Einstellung der Befragten zu alternativen Regierungspräferenzen und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Demokratie zu erfassen. Das Stimuluspapier für dieses Modul finden Sie hier. Die Daten können von der Projektwebsite oder von GESIS heruntergeladen werden.

Diese Vorabveröffentlichung umfasst 12.112 Befragte, 658 Variablen, aus sieben politischen Systemen, die sieben Wahlstudien umfassen: Australien (2022), Brasilien (2022), Dänemark (2022), Frankreich (2022), Montenegro (2023), Portugal (2022) und Türkei (2023).

Diese Vorabveröffentlichung enthält außerdem Folgendes:

  • eine Reihe abgeleiteter Variablen, darunter vorcodierte Wahlentscheidungen für links/rechts, Wahlentscheidungen nach ideologischer Familie, Variablen für Wahlbeteiligung und Wechsel der Wahlentscheidung, Variablen für die Klassifizierung nach Generationen und eine Variable für Erstwähler*innen
  • Variablen für Wahlentscheidungen, die durch CSES-Mitarbeitende mit Populismus-Klassifizierungen von Expert*innen verknüpft wurden
  • eine Reihe von Brückenvariablen, die eine einfache Verknüpfung der Daten aus CSES-Modul 6 mit einer Vielzahl anderer Daten ermöglichen, darunter die Manifesto Project Database (MARPOR/CMP) und die Party Facts Database
  • eine Reihe von Variablen auf Distriktebene, die relevante Wahlergebnisdaten für den Distrikt jeder/s Befragten melden
  • unübertroffene Sammlung von Makro- und Kontextdaten, die sich auf Daten auf System-/Politikebene (über die politischen oder kontextbezogenen Merkmale) und aggregierte Makrodaten (über Einheiten auf niedrigerer Ebene in einer Einheit auf höherer Ebene) beziehen

Eine Vorabversion ist eine vorläufige Version dieses CSES-Produkts. Daher fehlen einige der Prüfungen, Bereinigungen, Verarbeitungen, Dokumentationen, Daten und Variablen, die in der vollständigen Version dieses Produkts zu erwarten sind. Das Produkt befindet sich noch in der Entwicklung und Daten werden nach und nach hinzugefügt. Viele Wahlstudien und Variablen, die schließlich in der vollständigen Version von CSES-Modul 6 enthalten sein werden, sind derzeit noch nicht verfügbar. Vorabversionen werden als Service für die CSES-Nutzergemeinschaft für diejenigen Analyst*innen bereitgestellt, die es für sinnvoll halten, mit vorläufigen Versionen des Datensatzes zu arbeiten. CSES-MODUL 6 soll von 2021 bis 2026 in der Datenerhebung sein.

Das 1994 gegründete CSES ist ein globales und kollaboratives Forschungsprojekt nationaler Wahlstudien, das auf einem Mikro-Makro-Design basiert. Seit 2011 beherbergt GESIS in Zusammenarbeit mit dem Center for Political Studies der University of Michigan das CSES-Sekretariat, das operative Zentrum des Projekts.