Neu erschienen: GESIS Guides to DBD #14: Overview of Ethical Considerations when Working with Digital Behavioral Data


Kategorien: GESIS-News

Johannes Breuer, Sebastian Stier, Josephine Lukito, Frank Mangold, Mareike Wieland, Danica Radovanović: Overview of Ethical Considerations when Working with Digital Behavioral Data, GESIS Guides to Digital Behavioral Data #14 | 1

Zum Download von Guide to DBD #14 (421 kB)

Digitale Verhaltensdaten (Digital Behavioral Data, DBD) sind zu einer unschätzbaren Ressource für Forschende in allen Bereichen der Sozialwissenschaften geworden und bieten beispiellose Einblicke in menschliches Verhalten und soziale Phänomene. Die Sammlung und Nutzung solcher Daten werfen erhebliche ethische Bedenken auf, die Forschende sorgfältig berücksichtigen müssen. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über die ethischen Überlegungen in der DBD-Forschung, wobei sowohl plattform- als auch nutzerzentrierte Ansätze berücksichtigt werden.

Er untersucht die wichtigsten ethischen Herausforderungen während des gesamten Forschungsprozesses, vom Studiendesign und der Datenerhebung über die Verarbeitung und Analyse bis hin zur Veröffentlichung und Weitergabe von Daten. Es werden kritische Themen wie informierte Zustimmung, Datenminimierung, Datenschutz oder die Ableitung von Benutzerattributen erörtert.

Zu den Guides to Digital Behavioral Data