GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen

Neue Ausgabe HSR 46 (2021) 3 "Borders as Places of Control"


Kategorien: GESIS-News

(Pic: flickr.com/photos/borbenedek/21428822521)

HSR 46.3 - Special Issue – Borders as Places of Control. Fixing, Shifting, and Reinventing State Borders. (Fabian Gülzau, Steffen Mau & Kristina Korte)

Grenzen haben sich als widerstandsfähige Institutionen erwiesen, da Staaten die Grenzkontrollen auf verschiedene Weise angepasst und neu erfunden haben. Erstens haben Staaten auf neue Herausforderungen reagiert, indem sie ihre territorialen Grenzen durch Grenzbefestigungen verstärkt haben. Zweitens haben Regierungen die Grenzkontrolle auf Drittländer verlagert, indem sie Instrumente wie die Visapolitik oder Rückübernahmeabkommen eingesetzt haben. Drittens haben Nationalstaaten durch biometrische Pässe, gemeinsame Datenbanken und digitale Überwachungstechnologien "intelligente Grenzen" geschaffen. Und schließlich zeigen de-facto-Grenzen, dass klare Abgrenzungen für Länder attraktiv sein können, selbst in Regionen mit limitierter Staatlichkeit.

Unsere Sonderausgabe zeichnet diese Veränderungen nach und zeigt, wie Staaten als Reaktion auf neue Herausforderungen Grenzkontrollen digitalisieren, verstärken und externalisieren.

Zur aktuellen Ausgabe HSR 46.3