Jan Priebe, Henning Silber, Christoph Beuthner, Steffen Pötzschke, Bernd Weiß und Jessica Daikeler: Wie die AstraZeneca-Kontroverse die COVID-19 Impfempfehlungen von medizinischen Fachkräften beeinflusst
Gesundheitsfachkräfte können mit ihren Meinungen und Empfehlungen einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der COVID-19 Impfbereitschaft leisten. Inwiefern Gesundheitsfachkräfte COVID-19 Impfungen empfehlen, welchen Impfstoff sie präferieren und inwieweit ihre Impfempfehlungen von öffentlichen Debatten beeinflusst werden, wurde bislang nicht näher erforscht. Um Licht auf diese Fragen zu werfen, haben wir ein Experiment zur Informationsverarbeitung in einer Online-Befragung implementiert. Die Ergebnisse legen nahe, dass die teils kontroversen Debatten um AstraZeneca die Impfstoffempfehlungen erheblich beeinflussen. Da die effiziente Umsetzung einer Impfkampagne davon abhängt, dass die Menschen verschiedene Impfstoffe akzeptieren, könnte die Kontroverse um AstraZeneca den Impffortschritt in Deutschland verlangsamt haben.