Hołyst, J. A., Mayr, P., Thelwall, M., Frommholz, I., Havlin, S., Sela, A., Kenett, Y. N., Helic, D., Rehar, A., Maček, S. R., Kazienko, P., Kajdanowicz, T., Biecek, P., Szymanski, B. K., & Sienkiewicz, J. (2024). Protect our environment from information overload. Nature Human Behaviour. https://doi.org/10.1038/s41562-024-01833-8
Die Autor*innen thematisieren in ihrem Beitrag die zunehmende Informationsflut („information overload IOL“), die sie als eine Fülle von Daten verstehen, die die menschliche Fähigkeit übersteigt, sie zeitnah zu verarbeiten. Die IOL schränkt die menschliche Fähigkeit ein, Informationen zu bewerten und wirksame Entscheidungen zu treffen.
Die Autor*innen plädieren dafür, die IOL analog zur „Luftverschmutzung“ als „Informationsverschmutzung“ oder „Datensmog“ zu begreifen und zu problematisieren. Mit ihrem Beitrag möchten sie einen Diskurs über die weltweite Umsetzung entsprechender "Clean Information Acts" anstoßen.