Projekt FIDELIS fördert die digitale Bewahrung und Kuratierung in Europa


Kategorien: GESIS-News

Projekt FIDELIS fördert die digitale Bewahrung und Kuratierung in Europa

Die European Open Science Cloud (EOSC) ist eine ehrgeizige europäische Initiative, die darauf abzielt, der EU eine weltweite Führungsposition im Bereich des Forschungsdatenmanagements zu verschaffen und sicherzustellen, dass europäische Wissenschaftler*innen in den vollen Genuss der Vorteile datengestützter Wissenschaft kommen. Das neue EU-finanzierte Projekt FIDELIS startete am 1. Januar 2025 und bringt europäische und internationale Organisationen zusammen, um die digitale Bewahrung und Kuratierung in Europa voranzutreiben.

FIDELIS - Aufbau eines europäischen Netzwerks vertrauenswürdiger digitaler Repositorien

Das FIDELIS-Projekt (Fördervertrag Nr. 101188078) wird die Definition dessen, was ein digitales Repository im Kontext des EOSC vertrauenswürdig macht, harmonisieren und einen Rahmen für Repositories schaffen, damit diese sich gegenseitig dabei unterstützen können, vertrauenswürdig und FAIR-fähig (auffindbar, zugänglich, interoperabel, wiederverwendbar) zu werden und zu bleiben.

Zu Beginn des Projektlebenszyklus wird FIDELIS ein europäisches Netzwerk von FAIR-fähigen vertrauenswürdigen digitalen Repositorien aufbauen, das auch nach Abschluss des Projekts bestehen bleibt und seine Mitgliederrepositorien gegenüber wichtigen Interessengruppen in wichtigen Angelegenheiten (z. B. Richtlinien und Finanzierung) vertritt. Darüber hinaus wird das FIDELIS-Projekt die Kompetenzen von Repositorien verbessern und das entstehende Netzwerk durch ein aktives Schulungs-, Engagement- und Unterstützungsprogramm erweitern, das kaskadierende Zuschüsse für Repositorien zur Umsetzung der im Rahmen des Projekts bereitgestellten Lösungen umfasst.

GESIS  ist als als CESSDA-Affiliate am Projekt FIDELIS beteiligt.

https://www.fidelis-project.eu/