Seit Juni 2022 haben Forschende die Möglichkeit, aus dem Safe Room am GESIS-Standort in Mannheim auf zugangsbeschränkte UKDS-Daten des Instituts for Social and Economic Research (ISER) und dem Centre for Longitudinal Studies (CLS) zuzugreifen. Damit ist es gelungen, einen weiteren Knotenpunkt im International Data Access Network (IDAN) zu realisieren.
Mehr Informationen:
- International Data Access Network (IDAN) — UK Data Service
- International Data Access Network – GML
- IDAN network
Der Ende November 2018 unter Federführung des dem German Microdata Lab (GML) eingerichtet Safe Room ermöglicht Remote-Zugang zu verschiedenen, schwach anonymisierten Daten von sechs Forschungsdatenzentren aus vier beteiligten Ländern (Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich).
Neben dem neuen Zugang für UKDS kann mit den Daten des Forschungsdatenzentrums der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung gearbeitet werden. Außerdem besteht aktuell Zugang zu Daten von Statistics Netherlands (CBS) und zum Secure Access Data Center (CASD) in Frankreich.