Web-Tracking als Methode - Neuer GESIS Guide erschienen: "Overview of Working with Web Tracking Data"


Kategorien: GESIS-News

Mangold, F., & Stier, S. (2025). Overview of Working with Web Tracking Data (GESIS Guides to Digital Behavioral Data, 23). Cologne: GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences.

https://doi.org/10.60762/ggdbd25023.1.0

Wie lässt sich Web-Tracking als Methode zur Untersuchung der Nutzung digitaler Medien und des Online-Verhaltens nutzen? Wie unterscheidet sich die Datenerhebung durch Web-Tracking von anderen digitalen Forschungsmethoden?

Auf diese und andere Fragen rund um das Thema „Web Tracking“ findet der vorliegende GESIS Guide to DBD Antworten. Der Leitfaden stellt die konzeptionellen Grundlagen des Web-Trackings vor, skizziert seine methodischen Vorteile und diskutiert die wichtigsten technischen, ethischen und rechtlichen Herausforderungen. Er bietet auch einen Überblick über praktische Umsetzungsschritte, einschließlich Softwareentwicklung, Teilnehmerrekrutierung und Datenverarbeitung. In diesem Leitfaden veranschaulichen Beispiele aus der aktuellen Forschung, wie Web-Tracking genutzt werden kann, um eine Vielzahl von Themen zu untersuchen, wie z. B. politische Kommunikation und Nachrichtennutzung, Suche nach Gesundheitsinformationen oder Kommunikation zum Klimawandel.