GESIS Panel

Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses orientierte sich das GESIS Panel.pop am Stand der Forschung und den entsprechenden Empfehlungen zum Aufbau eines probabilistischen, Mixed-Mode-Access Panels. Die Referenzpopulation für das GESIS Panel.pop stellt die deutschsprachige Bevölkerung im Alter zwischen 18 und 70 Jahren mit ständigem Wohnsitz in Deutschland dar. Zum Ende der Rekrutierungsphase im Februar 2014 umfasste das GESIS Panel.pop (damals „GESIS Panel”) rund 4900 Panelist*innen. Diese wurden auf der Basis einer Zufallsstichprobe rekrutiert, die aus den kommunalen Melderegistern gezogen wurde.

Alle Zielpersonen wurden im Zuge eines computergestützten, persönlichen Interviews (CAPI) befragt und um die Teilnahme am GESIS Panel.pop gebeten. Für Zielpersonen, die angaben, sich nicht online am Panel beteiligen zu können oder zu wollen, wurde eine Teilnahme mittels eines schriftlichen Fragebogens verabredet, der auf dem Postweg zugestellt und retourniert wird. Jede befragte Person erhielt für die Teilnahme am Rekrutierungsinterview ein Incentive. Auch die Teilnahme an allen nachfolgenden Befragungswellen wird incentiviert.

Weitere Einzelheiten zum Rekrutierungsprozess sind im Kurzbericht zur Rekrutierung für das GESIS Panel.pop und im Referenzpapier des GESIS Panel.pop (Bosnjak et al., 2018) zu finden. Der Kurzbericht des Rekrutierungsprozesses basiert auf dem Bericht von TNS Infratest. Nähere Einzelheiten finden Sie dort (siehe unten, nur auf Deutsch verfügbar). Zudem liegt auch ein umfassender Anhang zum Rekrutierungsbericht vor.

Um die Panelmortalität zu kompensieren, wurden in den Jahren 2016 und 2018 Auffrischungsstichproben aus der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) in Deutschland gezogen. Im Jahr 2021 erfolgte eine weitere Auffrischung auf der Basis der deutschen Teilstudie des International Social Survey Programme (ISSP). Die Rekrutierungsberichte der Auffrischungsstichproben finden Sie hier: