GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
Survey Guidelines

Fragebogengestaltungsentscheidungen bei der Umwandlung einer interviewerbasierten in eine selbst durchgeführte Onlinebefragung

Groß angelegte Studien werden zunehmend von interviewerbasierten (persönlichen oder telefonischen) Befragungen auf selbstverwaltete Onlineerhebungen umgestellt. Um eine hohe Datenqualität und ein Höchstmaß an Vergleichbarkeit und Äquivalenz zwischen dem Ausgangsfragebogen und seiner Adaptation⸺sowohl über verschiedenen Modi als auch Erhebungswellen hinweg⸺zu gewährleisten, müssen verschiedene Aspekte des Fragebogendesigns berücksichtigt und eine Reihe von Entscheidungen in Bezug auf die Präsentation und Formulierung von Fragen getroffen werden. Dieser Erhebungsleitfaden fasst bewährte Methoden zur Umwandlung der Fragebögen von interviewgestützten zu selbstgestützten Onlineerhebungen zusammen und gibt Empfehlungen und Beispiele für wichtige Anpassungsfragen sowie zu allgemeinen Gestaltungselementen von Fragebögen, die für Onlineumfragen relevant sind. In diesem Zusammenhang konzentrieren wir uns auf den Wechsel von einem interviewergestützten zu einem Onlinemodus (obwohl auch gemischte Modi denkbar sind).

Nießen, D., Hadler, P., & Neuert, C. (2023). Questionnaire design decisions when transitioning from an interviewer-administered to a self-administered online mode. Mannheim, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS – Survey Guidelines). DOI: 10.15465/gesis-sg_en_046