GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
Survey Guidelines

Die Messung von Bildung bei Migrantinnen und Migranten in Umfragen

Da das höchste erreichte Bildungsniveau in deutschen Umfragen gewöhnlich durch spezifisch deutsche Schul- und Ausbildungsabschlüsse erfasst wird, sind die entsprechenden Fragebogenitems für Personen mit ausländischen Abschlüssen oftmals schwer zu beantworten. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über verschiedene Ansätze zur Messung von Bildung bei Personen mit ausländischen Bildungsabschlüssen, insbes. Zugewanderten, und ihre Eignung für verschiedene Erhebungssituationen. Zunächst wird die Codierung der Bildungsvariablen thematisiert. Diese orientiert sich entweder am deutschen Bildungssystem oder an Klassifikationen, die für den internationalen Vergleich entwickelt wurden. Auch die Herleitung von Bildungsjahren ist eine Möglichkeit, die Daten vergleichbar zu codieren. Dann werden verschiedene Erhebungsinstrumente vorgestellt, die das Problem auf unterschiedliche Art und Weise zu lösen versuchen: die Verwendung deutscher Standarditems, die Verwendung generischer Antwortkategorien, die Verwendung herkunftslandsspezifischer Antwortkategorien, und der Einsatz eines datenbankbasierten Tools. Die Lösungen, die im Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) und im Rahmen der National Education Panel Study (NEPS) entwickelt wurden, werden ausführlich dargestellt. Zum Schluss werden weiterhin bestehende Interpretationsprobleme und Einschränkungen diskutiert, die auch die Passung des Indikators “höchster Bildungsabschluss” für verschiedene theoretische Konzepte bei Migrantinnen und Migranten betreffen.

 

Schneider, S., Chincarini, E., Liebau E., Ortmanns, V., Pagel, L., & Schönmoser, C. (2023). Die Messung von Bildung bei Migrantinnen und Migranten in Umfragen. Mannheim, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (SDM – Survey Guidelines). DOI: 10.15465/gesis-sg_040 

  • Briceno-Rosas, R., Liebau, E., Ortmanns, V., Pagel, L., & Schneider, S. L. (2018). Documentation on ISCED generation using the CAMCES tool in the IAB-SOEP Migration Samples M1/M2 (Series D – Variable Descriptions and Coding Nr. 579; SOEP Survey Papers). Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).
  • Kroh, Martin, Brücker, H., Kühne, S., Liebau, E., Schupp, J., Siegert, M., & Trübswetter, P. (2016). Das Studiendesign der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten (Series C – Data Documentation Nr. 365; SOEP Survey Papers). Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). http://hdl.handle.net/10419/203673
  • Liebau, E., & Tucci, I. (2015). Migrations- und Integrationsforschung mit dem SOEP von 1984 bis 2012: Erhebung, Indikatoren und Potenziale. SOEP Survey Papers 270: Series C. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).
  • Liebau, Elisabeth, Ortmanns, V., Pagel, L., Schikora, F., & Schneider, S. L. (2020). Documentation of ISCED generation based on the CAMCES tool in the IAB-SOEP Migration Samples M1/M2 and IAB- BAMF-SOEP Survey of Refugees M3/M4 until 2017 (Nr. 907; SOEP Survey Papers). Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). http://hdl.handle.net/10419/226801
  • Liebau, Elisabeth, & Pagel, L. (2021). Documentation of ISCED generation based on the CAMCES tool in the IAB-SOEP Migration Samples M1/M2 and IAB- BAMF-SOEP Survey of Refugees M3/M4/M5 until 2019 (Series D – Variable Descriptions and Coding Nr. 941; SOEP Survey Papers, S. 56). Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.812495.de/diw_ssp0941.pdf
  • Schneider, S. L. (Hrsg.). (2008). The International Standard Classification of Education (ISCED-97). An evaluation of content and criterion validity for 15 European countries. MZES. http://www.mzes.uni-mannheim.de/publications/books/isced97.html
  • Schneider, S. L. (2013). The International Standard Classification of Education 2011. In G. E. Birkelund (Hrsg.), Class and Stratification Analysis (Bd. 30, S. 365–379). Emerald. https://doi.org/10.1108/S0195-6310(2013)0000030017
  • Schneider, S. L. (2015). Die Konzeptualisierung, Erhebung und Codierung von Bildung in nationalen und internationalen Umfragen. GESIS Survey Guidelines. https://doi.org/10.15465/10.15465/gesis-sg_020
  • Schneider, S. L. (2022). The classification of education in surveys: A generalized framework for ex-post harmonization. Quality & Quantity, 56, 1829–1866. https://doi.org/10.1007/s11135-021-01101-1
  • Schneider, S. L., Briceno-Rosas, R., Ortmanns, V., & Herzing, J. (2018). Measuring migrants’ educational attainment: The CAMCES tool in the IAB-SOEP Migration Sample. In D. Behr (Hrsg.), Surveying the migrant population: Consideration of linguistic and cultural issues (S. 43–74). GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences.
  • Schneider, S. L., & Ortmanns, V. (2019). Database of educational attainment, with explanatory note. Deliverable 8.8 of the SERISS project funded under the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme GA No: 654221 (2.0) [Computer software]. GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences. https://www.surveycodings.org/sites/default/files/content_files/SERISS%20Deliverables%20D8.8%20Database%20of%20educational%20attainment_20190830_final_edit20190920.pdf
  • Schneider, S. L., & Ortmanns, V. (2021). Measuring migrants’ homeland education: A validation study of competing measures. In T. Wolbring, H. Leitgöb, & F. Faulbaum (Hrsg.), Sozialwissenschaftliche Datenerhebung im digitalen Zeitalter (S. 141–169). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34396-5