Mixed-Device Befragungen und Befragungen auf mobilen Endgeräten
Seit vielen Jahren sind Online-Umfragen der populärste Umfragemodus im In- und Ausland (ADM, 2018; ESOMAR, 2018). Zunehmend benutzen Befragte mobile Endgeräte, insbesondere Smartphones (seltener Tablets), um auf das Internet zuzugreifen und an Befragungen teilzunehmen. Aufgrund dieser neuen Entwicklungen im Nutzungsverhalten erweitert dieser Beitrag eine frühere Guideline für Web-Umfragen (Bandilla, 2015), indem er sich mit den methodischen Vor- und Nachteilen von Mixed-Device-Befragungen und Umfragen auf mobilen Endgeräten befasst. Darüber hinaus behandelt er bewährte Verfahrensweisen zur Durchführung solcher Umfragen in den Bereichen Stichprobenziehung, Fragebogendesign, Paradatenerfassung und Softwarelösungen.
Beuthner, C., Daikeler, J., & Silber, H. (2019). Mixed-Device and Mobile Web Surveys. Mannheim, GESIS - Leibniz-Institute for the Social Sciences (GESIS - Survey Guidelines). DOI: 10.15465/gesis-sg_en_028
Weiß, B., Silber, H., Struminskaya, B., & Durrant, G. (2019). Mobile Befragungen. In N. Baur, & J. Blasius (Eds.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (pp. 801-812). Springer VS: Wiesbaden. doi: 10.1007/978-3-658-21308-4_55.